NTDTV
Nikolaus in der Tschechischen Republik: Glück für die Guten, Kohlen für die Bösen

Foto: NTDTV
In der Tschechischen Republik feierten die Menschen den 6. Dezember, den Nikolaustag, auf besondere Art:
Einige verkleideten sich als der fröhliche, alte Heilige… andere wiederum als Dämonen oder Engel. Sie besuchten die Familien in den tschechischen Städten … hatten Süßigkeiten für wohl erzogene Kinder dabei … und Kohle für unartige.
In diesem Jahr gingen einige Bewohner der Stadt Jince noch einen Schritt weiter: In einem verlassenen Bauernhof führten sie Szenen von Himmel und Hölle auf.
Bevor die Kinder hineingingen, erzählten ihre Eltern den Engeln und Dämonen, ob ihre Kinder im letzten Jahr gut waren oder nicht. Diese Show war wichtiger Teil der Kindererziehung.
[Dorfbewohner]:
“Hier lehren wir Kindern mehr Rücksicht auf ihre Eltern und Großeltern zu nehmen, weil es in alten Zeiten so war, dass Kinder ihre Großeltern und ältere Leute respektierten.”
“Hier lehren wir Kindern mehr Rücksicht auf ihre Eltern und Großeltern zu nehmen, weil es in alten Zeiten so war, dass Kinder ihre Großeltern und ältere Leute respektierten.”
Nachdem sie durch die “Hölle” gegangen waren, wurden sie von freundlichen Engeln empfangen.
[Vaclav Cezek, St. Nikolaus]:
“Hier ‘im Himmel’ haben wir ein Buch über die Sünden, und wir lesen den Kindern vor, was sie angestellt haben.”
“Hier ‘im Himmel’ haben wir ein Buch über die Sünden, und wir lesen den Kindern vor, was sie angestellt haben.”
Dank der Hinweise der Eltern.
[Vaclav Cezek, St. Nikolaus]:
“Und die Kinder sind wirklich überrascht, wenn St. Peter in der Höhe weiß, was passiert ist.”
“Und die Kinder sind wirklich überrascht, wenn St. Peter in der Höhe weiß, was passiert ist.”
Und so, mit Hilfe von St. Nick und auch des Teufels, lernen Kinder den alten Ausspruch, dass Gutes auf Glück und Böses auf schmutzige Kohle trifft.
NTD, Jince, Tschechien.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.