Logo Epoch Times
NTDTV

Schmutzige Snacks eine Gaumenfreude in Indonesien

top-article-image

Foto: NTDTV

Foto: NTDTV

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Einen Snack besonderer Art gibt es bei der 53jährigen Rasima in der indonesischen Provinz Java.  „Ampo“ – ein Snack ganz aus Erde hergestellt.
Jeden Tag sammelt sie auf einem Reisfeld Erde,  schaufelt Hände voll von dem Schmutz in ihren Korb und trägt ihn heim, um den traditionellen erdigen Snack zu backen.
[Rasima, Ampo-Köchin]:
„Die Ampo-Herstellung ist eine familiäre Tradition in unserem Dorf. Ich weiß nicht genau, wann das begann. Alles was ich weiß, ist, dass es von meiner Ur-Großmutter gemacht wurde und von meiner Großmutter weitergeführt wurde, nun machen meine Mutter und ich damit weiter.“
Rasima zerstampft die Erde zu einer festen Masse und schabt mit einem Dolch aus Bambus die Röllchen aus Schmutz ab.
Über offenem Feuer werden die Snacks dann für eine halbe Stunde in einem großen Lehmgefäß gebacken. Dann landen sie auf dem Markt. Die Kunden sagen, sie mögen diese frische, weiche Konsistenz.
[Siti Qomariah, Einwohner ]:
„Ich finde den Geschmack gut und im Allgemeinen esse ich es. Es ist nichts Sonderliches; es fühlt sich in meinem Bauch kalt an.“
Die Einwohner halten diese Erde-Snacks für ein effektives schmerzstillendes Mittel. Schwangere verspeisen es, weil sie glauben es verfeinere die Haut des ungeborenen Babys.
Foto: NTDTV

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.