NTDTV
Ungewöhnliche Anbaumethode aus Nepal funktioniert auch in Neuseeland

(NTDTV)
Nur 30 Minuten von Neuseelands Hauptstadt Wellington entfernt, befindet sich im Akatarawa-Tal Mandi Lynns Blaubeer-Farm. Ein 26 Morgen großes Bio-Paradies.
Mandi liebt ihre Arbeit. Sie glaubt, dass das Schicksal sie hierher geführt habe. Nach Amerika will sie jedenfalls nicht zurück.
Als sie vor fünf Jahren nach Neuseeland kam, hatte sie keine Ahnung von Blaubeeren. Doch sie hatte einen Traum.
[Mandi Lynn, Blaubeer-Farmerin]: „Ich hätte nie gedacht, dass ich in Neuseeland eine Blaubeer-Farmerin werde. Eigentlich bin ich gelernte Krankenschwester.“
Sie studierte jede Menge Bücher über Bio-Anbau, Perma-Kultur und Bio-Dynamik. Die Zeit verging, die Jahreszeiten wechselten und die Ernte war gut.
Doch der Durchbruch kam erst, als ihr ein Sherpa aus Nepal, vom Mount Everest, eine ungewöhnliche Anbaumethode präsentierte:
[Mandi Lynn, Blaubeer-Farmerin]:
„Als Nima mir zum ersten Mal davon erzählte, traute ich meinen Ohren nicht. Es schien so verrückt. Ich meine, ich habe davon gelesen, doch es klang für mich eher wie … Vodoo! Und … als wir es im ersten Jahr so machten…nach einem Monat … ich war gerade dabei den Rasen zu mähen … Ach du meine Güte! Es wuchs wie verrückt, unglaublich!“
„Als Nima mir zum ersten Mal davon erzählte, traute ich meinen Ohren nicht. Es schien so verrückt. Ich meine, ich habe davon gelesen, doch es klang für mich eher wie … Vodoo! Und … als wir es im ersten Jahr so machten…nach einem Monat … ich war gerade dabei den Rasen zu mähen … Ach du meine Güte! Es wuchs wie verrückt, unglaublich!“
In Nimas Heimat gibt es keine Blaubeeren. Doch er hat seine eigene Art mit Pflanzen umzugehen und auch ein spezielles Rezept.
[Mandi Lynn, Blaubeer-Farmerin]:
„Das ist ein Stück Kot, das in ein Kuhhorn gesteckt wird … und es kommt nur so eine kleine Menge heraus … nur so klein … wie homöopatisch aufgerührt.”
„Das ist ein Stück Kot, das in ein Kuhhorn gesteckt wird … und es kommt nur so eine kleine Menge heraus … nur so klein … wie homöopatisch aufgerührt.”
Doch das ist nicht ihre einzige erfolgreiche Methode. Es gibt etwas, dass den Farmern die schlimmsten Alpträume beschert.
[Mandi Lynn, Blaubeer-Farmerin]: „Im ersten Jahr, hatten wir eine Jahrhundertflut – eine zwei Meter hohe Wand aus Wasser.”
Und mit der Flut kam eine primitive und doch elegante Lösung: Anstatt wie üblich, das ganze Unkraut um die Wurzeln herum zu entfernen, wurde nur ein wenig davon ausgerissen.
[Mandi Lynn, Blaubeer-Farmerin]:
„Diese Methode entwickelten wir nach der Flut. Wo das Unkraut entfernt wurde, war alles vom Wasser fortgespült. Die Pflanzen, um die das Unkraut noch nicht entfernt wurde, bewegten sich hin und her, aber die Beeren hingen noch dran. Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist.“
„Diese Methode entwickelten wir nach der Flut. Wo das Unkraut entfernt wurde, war alles vom Wasser fortgespült. Die Pflanzen, um die das Unkraut noch nicht entfernt wurde, bewegten sich hin und her, aber die Beeren hingen noch dran. Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist.“
Diese Methoden von Mandi und Nima scheinen zwar unkonventionell, aber sie funktionieren. Und sie teilen die Früchte ihres Erfolges mit ihren Besuchern und mit jedem, der auch ein bisschen vom Anbau im Mount Everest Style erfahren möchte.
NTD, Wellington, Neuseeland.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.