survey
Machen Sie mitAfD auf Höhenflug - Wie denken Sie darüber?
Die starken Umfragewerte der AfD beunruhigen nicht nur die Altparteien, sondern auch eine Mehrheit der Deutschen. Inmitten der kontroversen Diskussionen, wie mit der Partei umzugehen ist, möchten wir Ihre Meinung zur AfD erfahren. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Die AfD legt in Umfragen zu.
Foto: Nicolas Herrbach/iStock, Jens Schlueter/AFP via Getty Images
Die AfD ist weiter auf dem Vormarsch. Wären morgen Bundestagswahlen, käme die Partei laut INSA und Kantar (Emnid) einhellig auf 20 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Umfrage vom Samstag, 24. Juni 2023. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, gaben 61 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD Angst macht. 59 Prozent halten sie demnach für eine rechtsextreme Partei.
46 Prozent der insgesamt 1.002 Befragten glauben, dass eine Regierungsbeteiligung der AfD negative Auswirkungen auf Deutschland hätte, wie die BamS weiter berichtete. Positive Auswirkungen erwarten hingegen 23 Prozent. 15 Prozent gaben an, im Falle eines AfD-Kanzlers auswandern zu wollen.
Bei der Kommunalwahl in Sonneberg ist es der AfD am Sonntag erstmals gelungen, sich gegen eine Allparteienkoalition zu behaupten. Die verbliebenen Parteien hatten sich gegen den AfD-Kandidaten zusammengeschlossen. Doch der Jurist Robert Sesselmann wurde mit 52,8 Prozent zum neuen Landrat gewählt.
Deutschlandweit halten 52 Prozent aller Befragten eine Allparteienkoalition gegen die AfD für richtig, 35 Prozent äußern sich explizit dagegen. In den neuen Bundesländern lehnen 40 Prozent solche Allparteienbündnisse gegen die AfD ab – 47 Prozent sind dort dafür.
Die Altparteien diskutieren die Schuldfrage, welche Gründe für den AfD-Höhenflug verantwortlich sind.
Was ist Ihre Meinung?
Epoch Times möchte wissen, wie Sie über die AfD und die damit verbunden politischen Möglichkeiten denken. Helfen Sie dabei, eine breite Datengrundlage zu schaffen und teilen Sie diese Umfrage!
AfD auf Höhenflug – Wie denken Sie darüber?
Die AfD steht bundesweit in Umfragen bei 20 Prozent. Wie betrachten Sie eine Regierungsbeteiligung der AfD?
Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?
Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?
Worin sehen sie die Gründe für die wachsende Beliebtheit der AfD?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht den Erfolg der AfD als Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland – Wie denken Sie darüber?
Thank you VERY much!
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





