Logo Epoch Times

Äthiopische Regierung verhängt Ausnahmezustand - Kanzlerin Merkel kommt am Dienstag nach Äthiopien

Die äthiopische Regierung hat am Sonntag den Ausnahmezustand verhängt. Bei Protesten in verschiedenen Landesteilen wurden in den vergangenen Monaten hunderte Menschen getötet. Am Dienstag will Kanzlerin Merkel Äthiopien besuchen.

top-article-image

A picture shows the Adama train station in Addis Ababa on September 24, 2016. With Chinese conductors at the helm, a fleet of shiny new trains will begin on October 5 plying a new route from the Ethiopian capital to Djibouti, in a major boost to both economies. The 750 kilometre (460 mile) railway, built by two Chinese companies, will link Addis Ababa to the Red Sea port city of Djibouti in about 10 hours, a far cry from the current excruciating multi-day trip along a congested, pot-holed road. / AFP / Zacharias ABUBEKER

Foto: Photo credit should read ZACHARIAS ABUBEKER/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die äthiopische Regierung hat am Sonntag den Ausnahmezustand verhängt. Die Entscheidung sei nach einer “sorgfältigen Beratung” im Kabinett erfolgt, teilte Ministerpräsident Hailemariam Desalegn in der Hauptstadt Addis Abeba mit.
Bei Protesten in verschiedenen Landesteilen waren in den vergangenen Monaten hunderte Menschen getötet worden. Die beiden größten Volksgruppen der Oromo und der Amhara fühlen sich von der Regierung diskriminiert.
Am Dienstag will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Addis Abeba reisen. Anlass des Besuchs ist die Übergabe und Einweihung des von Deutschland finanzierten Gebäudes für Frieden und Sicherheit der AU. Merkel will mit der AU-Kommissionsvorsitzenden Nkosazana Dlamini-Zuma zusammenkommen.
Mit der Verhängung des Ausnahmezustandes stelle die Regierung klar, dass “die Sicherheit der Bürger vorgeht”, sagte der Regierungschef. Nicht länger dürften Infrastukturen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungs- und Justizgebäude angegriffen werden. (AFP)

Weitere Artikel

 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.