Die Proteste nach dem Tod von George Floyd sind längst nicht mehr friedlich. Ausgebrannte Autos, Vandalismus und geplünderte Läden häufen sich unter anderem in den Straßen von New York, Chicago und Minneapolis.
John Miller ist stellvertretender Kommissar für Geheimdienst und Terrorismusbekämpfung und New Yorks Top-Terrorismus-Beamter. Miller sagte am 31. Mai gegenüber der Presse, innerhalb der New Yorker Polizei gehe man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass koordinierte Gruppen, sowohl Kundschafter als auch Sanitäter, Vorräte an Steinen, Flaschen und Brandbeschleunigern organisiert hätten.
„Bevor die Proteste begannen, machten sich die Organisatoren bestimmter Anarchistengruppen daran, Kautionsgelder [Anmerk. d. Red: für die Freilassung inhaftierter Mitglieder] zu sammeln und Leute zu rekrutieren, die für die Beschaffung verantwortlich sein würden. Sie rekrutierten Sanitäter und medizinische Teams mit Ausrüstung, die in Erwartung gewalttätiger Interaktionen mit der Polizei eingesetzt werden sollten”, zitiert “NBC New York”.
Miller fügte hinzu, dass die Gruppen versuchten, Eigentum “nur in wohlhabenderen Gegenden oder Geschäften der oberen Preisklasse, die von Konzernen betrieben werden”, zu beschädigen. Die Organisationen würden zudem über ein “komplexes Netz von Fahrradkundschaftern” verfügen, die vor den Angriffen prüfen, wo sich die Polizei aufhalte. Folglich konnten die Täter in Gegenden gelangen, in denen die Luft rein war, um dort Vandalismus zu begehen.
Von den 686 Festnahmen seit dem 28. Mai in New York, stamme laut Miller jeder siebte Täter von außerhalb des Bundesstaates. “NBC” ergänzt namentlich: Massachusetts, Connecticut, Pennsylvania, New Jersey, Iowa, Nevada, Virginia, Maryland, Texas und Minnesota.
“Keine Zweifel”, dass organisierte Gruppen die friedlichen Proteste untergraben
Generalstaatsanwalt William Barr
warnte am 30. Mai, dass “es ein Bundesverbrechen ist, Staatsgrenzen zu überschreiten oder grenzüberschreitende Einrichtungen zu benutzen, um zu gewalttätigen Ausschreitungen anzustiften oder sich daran zu beteiligen”.
Ein Zeuge berichtete der
“New York Post” indes, dass Hunderte von Plünderern “systematisch von Laden zu Laden gingen”. Nach dem Bericht schien das gehobene Viertel Soho in Lower Manhattan am Sonntagabend am schlimmsten betroffen zu sein.
Chicagos Bürgermeisterin Lori Lightfoot sagte auf einer Pressekonferenz am Sonntag, dass es “keinen Zweifel” gebe, dass organisierte Gruppen versucht hätten, sich die friedlichen Proteste in der Stadt zunutze zu machen, berichtete
“Crain’s Chicago Business“.
„Es gibt keinen Zweifel – dies war eine organisierte Aktion letzte Nacht”, sagte Lightfood. “Es gab eindeutig Bemühungen, den friedlichen Prozess zu untergraben und ihn zu etwas Gewalttätigem zu machen.”
Weiter sagte sie:
„Es steht außer Frage, dass sowohl die Menschen, die kämpften als auch die, die Waffen mitbrachten, absolut organisiert waren. […] Es scheint auch klar zu sein, dass die Brände gelegt wurden, sowohl der Fahrzeuge als auch der Gebäude, dass das organisiert […] war, ebenso wie die Plünderungen.”
Lightfoot nannte keine besonderen Vorkommnisse, sagte aber, dass es Fälle gab, in denen eine Gruppe in Geschäfte einbrach, diese plünderte und die Waren in Transporter verlud. In einigen Fällen legte die Gruppe danach Brände.
Für Hilfe bei der Untersuchung habe sich Lightfoot nach eigenen Angaben an das FBI, das Amt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe (Bureau of Alcohol Tobacco Firearms & Explosives, ATF) sowie die US-Staatsanwaltschaft gewandt. Der Schwerpunkt liege jedoch auf der Bomben- und Brandermittlungseinheit des ATF.
Gestohlene Autos, Diebesgut, Waffen: “Kein zufälliger Akt der Wut”
Auch die Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene in Minnesota haben vor kurzem ihre Besorgnis darüber
zum Ausdruck gebracht, dass neben friedlichen Protesten nach Floyds Tod auch Menschen von außerhalb des Staates zu den Gewalttaten angestiftet und daran teilgenommen haben.
Der Kommissar für staatliche und öffentliche Sicherheit, John Harrington, sagte in Minneapolis am Sonntag, Beamte hätten mehrere Vorräte an brennbaren Materialien gefunden. Darunter auch in Gebieten, in denen es bereits Brände gab. Einige hätten ausgesehen, als wären sie vor Tagen geplant worden, berichtete
“Minneapolis Star-Tribune”.
Darüber hinaus fand die Polizei gestohlene Fahrzeuge mit entfernten Nummernschildern, die zum Transport der brennbaren Materialien verwendet wurden. In den Autos hätten die Polizisten zudem gestohlene Waren und Waffen gefunden, so Harrington. Weiter zitiert der Minneapolis-Tribune:
„Die Tatsache, dass wir so viele von ihnen an so vielen Orten gesehen haben, lässt uns jetzt glauben, dass dies Teil dieses Musters ist. Es zeigt, dass es sich tatsächlich um eine organisierte Aktivität und nicht um einen zufälligen Akt der Wut handelt.”
Trump erklärt Antifa zu terroristischer Organisation
Floyd wurde am 25. Mai für tot erklärt, nachdem er am selben Tag in Minneapolis in Polizeigewahrsam genommen worden war. Der Notruf, der die Polizei zu Floyd führte, beschrieb einen vermeintlich mit Falschgeld bezahlenden Mann. Er war “schrecklich betrunken und er hat sich nicht unter Kontrolle”, hieß es.
Videomaterial der Festnahme zeigt einen Polizeibeamten, der auf Floyds Nacken kniete, um ihn zu Boden zu drücken. Floyd, unbewaffnet und mit Handschellen gefesselt, rief wiederholt “Ich kann nicht atmen”. Ein örtlicher Gerichtsmediziner aus der Innenstadt von Minneapolis stufte Floyds Tod am Montag als Tötung ein.