In Berlin steht die Zeit still: Rotes Rathaus bekommt neues Uhrwerk
Für die nächsten 12 Tage steht die Zeit - Das alte Uhrwerk im Roten Rathaus sei zu wartungsintensiv und zuletzt wiederholt ausgefallen.

Rotes Rathaus, Berlin Foto: iStock
Foto: iStock
Am Roten Rathaus von Berlin steht seit Mittwoch zwölf Tage lang die Zeit still: Die Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigte Turmuhr bekommt ein neues Uhrwerk, wie die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mitteilte. Das bisherige Uhrwerk, das vor etwa 60 Jahren nachgerüstet worden war, sei wegen Verschleißerscheinungen sehr wartungsintensiv und zuletzt wiederholt ausgefallen.
“Die Rathausuhr gehört mit zu den Wahrzeichen der Stadt und soll nun möglichst lange ohne Unterbrechung laufen”, erklärte BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss. Anstelle des mechanischen Uhrwerks wird künftig ein elektrisches Antriebswerk die Ziffernblätter mit einem Durchmesser von 4,75 Metern bewegen. Tagsüber erklingt aus dem Berliner Rathausturm im Viertelstundentakt ein Glockenspiel. (sh/cfm/ts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.