Logo Epoch Times

“Akt der Wiedergutmachung”: Südtiroler Abgeordneten-Mehrheit bittet Kurz & Strache um österreichische Staatsangehörigkeit

Die Mehrzahl der Abgeordneten des Südtiroler Landtags wandten sich mit einem Brief an ÖVP-Chef Sebastian Kurz und den Vorsitzenden der Freiheitlichen, Heinz-Christian Strache. Doch von den Regierungs-Abgeordneten unterschrieb niemand das Bittgesuch.

top-article-image

Südtiroler Flagge in den Dolomiten (Italien).

Foto: istockphoto/Omm-on-tour

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

19 der 35 Landtagsabgeordneten von Südtirol, der nördlichsten italienischen Provinz, schrieben parteiübergreifend an den nach den Nationalratswahlen mit der österreichischen Regierungsbildung beauftragten ÖVP-Chef Sebastian Kurz und an den FPÖ-Bundesobmann Heinz-Christian Strache und übermittelten den Wunsch vieler Bürger nach einer Rückerlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft.
Sie baten darum, die “Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler ins Koalitionsabkommen aufzunehmen”, hieß es
„Es entspricht dem Wunsch sehr vieler Süd-Tiroler, die österreichische Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen.”
(Brief der 19 Abgeordneten)
Von der Südtiroler Landesregierung in Bozen (7 SVP-Abgeordnete und 1 PD-Abgeordneter) unterzeichnete niemand den Brief, auch keiner der SVP-Abgeordneten aus dem Arbeitnehmerlager. Laut dem Bericht unterschrieben vorwiegend SVP-Abgeordnete aus dem bäuerlichen und bürgerlichen Lager das Bittgesuch.
Seit den Landtagswahlen von 2013 hält die Südtiroler Volkspartei (SVP, 17) in Koalition mit der für die Mehrheitsbildung herangezogenen mächtigen linksliberalen Regierungspartei Partito Democratico (PD, 2) die Mehrheit im Parlament.
Wie “Südtirol Online” nach einem Bericht der Tageszeitung “Dolomiten” berichtet, sprachen sich sieben Abgeordnete der Südtiroler Volkspartei (SVP), sechs Freiheitliche (F), drei der Süd-Tiroler Freiheit, die BürgerUnion, 5-Sterne-Bewegung und Team Autonomie für eine österreichisch-italienische Doppelstaatsbürgerschaft für die Südtiroler Bürger aus.
Legislatur XV
Landtag Süd-TirolSitze

Doppelstaatsbürgerschaft unterstützt

Ja

Nein

SVP

17

7

10

Die Freiheitlichen

6

6

Grüne/Italien. Linke

3

3

Süd-Tiroler Freiheit

3

3

PD

2

2

Team Autonomie

1

1

5-Sterne-Bewegung

1

1

BürgerUnion für Südtirol

1

1

L’Alto Adige nel cuore

1

1

Gesamt:

35

19

16

Die Unterzeichner des Briefes an Kurz und Strache glauben, dass durch die Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft “die Verbindungen zwischen Südtirol und Österreich gestärkt, die Position der Süd-Tiroler als österreichische Minderheit im italienischen Staatsgebiet gefestigt und die Minderheitenrechte somit zusätzlich abgesichert” würden.
Die Abgeordneten betonen zudem, dass sich in Südtirol alle deutsch- und ladinischsprachigen Parteien für dieses Anliegen ausgesprochen hätten. Sie verweisen darauf, dass die Südtiroler unfreiwillig ihre österreichische Staatsbürgerschaft mit der Annexion Südtirols durch Italien verloren hätten und plädierten somit für diesen “Akt der Wiedergutmachung”.

Siehe auch:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.