Logo Epoch Times

Deutschland übernimmt EU Ratspräsidentschaft und Merkel erklärt, warum sie keine Maske trägt

Mitten in einer historischen Krise übernimmt das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land den Vorsitz der 27 EU-Staaten. Zum symbolischen Start des Vorsitzes wurde um Mitternacht das Brandenburger Tor mit dem Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft illuminiert, das auch auf einer Fahne zu sehen war, die am Morgen vor dem Auswärtigen Amt neben der Deutschland- und der Europa-Fahne gehisst wurde. Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vereinbarten im Vorfeld der deutschen Ratspräsidentschaft einen Schulterschluss bei anstehenden EU-Reformen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz erklärte Merkel auch warum sie keine Maske trägt.

top-article-image

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll in den nächsten sechs Monaten nicht nur den Weg aus der Rezession weisen und den Brexit einigermaßen glimpflich über die Bühne bringen. Sie soll Europa einen und modernisieren. Foto: Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa/dpa

Foto: Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Mitten in einer historischen Krise übernimmt das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land den Vorsitz der 27 EU-Staaten.
Zum symbolischen Start des Vorsitzes wurde um Mitternacht das Brandenburger Tor mit dem Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft illuminiert, das auch auf einer Fahne zu sehen war, die am Morgen vor dem Auswärtigen Amt neben der Deutschland- und der Europa-Fahne gehisst wurde.
Im Mittelpunkt des Vorsitzes steht nach Regierungsangaben die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie und der Wiederaufbau der Wirtschaft, die EU zu stabilisieren und krisenfester zu machen.
Auch die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zu Großbritannien, der Klimaschutz und die Digitalisierung werde eine wichtige Rolle spielen. Als Pflichtthema gilt die Suche nach einem schnellen Kompromiss über die künftigen EU-Finanzen.
So soll beim EU-Gipfel Mitte Juli ein Finanzpaket aus dem von Deutschland und Frankreich vorgeschlagenen Aufbaufonds und dem EU-Haushaltsrahmen bis 2027 geschnürt werden.
Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vereinbarten im Vorfeld der deutschen Ratspräsidentschaft einen Schulterschluss bei anstehenden EU-Reformen.
Auf einer Pressekonferenz erklärte Merkel auch warum Sie keine Maske trägt.
Nach einer Regierungsbefragung der Kanzlerin im Bundestag ist der EU-Vorsitz heute auch Thema im Bundestag

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.