Haftstrafe gegen bekannten Oppositionellen in Bahrain bestätigt
Nabil Radschab wurde zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt, das bestätigte heute Bahrains Oberster Gerichtshof. Der Oppositionelle und Bürgerrechtler ist einer der prominentesten Regierungskritiker des Inselstaates.

Ein Demonstrant hält die bahrainische Flagge hoch. 22. März 2013, Manama.
Foto: MOHAMMED AL-SHAIKH/AFP/Getty Images
Bahrains Oberster Gerichtshof hat eine zweijährige Haftstrafe gegen den bekannten Oppositionellen und Bürgerrechtler Nabil Radschab bestätigt. Damit kann Radschab keine Rechtsmittel mehr gegen seine Verurteilung einlegen, wie am Montag aus Justizkreisen verlautete.
Der Oppositionelle war im Juli wegen der “Verbreitung von Gerüchten und falschen Nachrichten” zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte in Fernsehinterviews die Regierung in Manama kritisiert.

Nabil Radschab mit seiner Tochter Malak.
Foto: MOHAMMED AL-SHAIKH/AFP/Getty Images
In einem anderen Verfahren drohen Radschab 15 Jahre Haft, weil er auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter den Militäreinsatz von Saudi-Arabien und seinen Verbündeten – darunter Bahrain – im Bürgerkriegsland Jemen kritisiert hatte. Die nächste Anhörung in dieser Sache ist am 21. Februar geplant.
Radschab ist einer der prominentesten Regierungskritiker in Bahrain. Er gehörte zu den Anführern der Proteste der schiitischen Opposition gegen Bahrains sunnitisches Königshaus im Jahr 2011. Er wurde immer wieder zu Haftstrafen verurteilt. Internationale Menschenrechtsorganisation wie Amnesty International kritisieren das Vorgehen der bahrainischen Justiz gegen Radschab scharf. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.