Italiens Regierung beschließt Konjunkturpaket im Umfang von 25 Milliarden Euro

Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte Anfang März bei einer Pressekonferenz zur Ausbreitung des Coronavirus.
Foto: Roberto Monaldo.Lapress/LaPresse via ZUMA Press/dpa/dpa
Die durch die Corona-Krise geschwächte italienische Wirtschaft soll mit einem Konjunkturpaket im Umfang von 25 Milliarden Euro angekurbelt werden. Die Regierung in Rom beschloss am Freitag ein Programm, das mehr als hundert Einzelmaßnahmen umfasst, darunter Steuererleichterungen. “Wir schützen Jobs, wir unterstützen Arbeitnehmer, wir reduzieren die Steuerlast, wir helfen den Regionen”, sagte Regierungschef Giuseppe Conte.
Der Plan sieht größere Steuervorteile für die wirtschaftlich schwächeren Regionen im Süden des Landes vor. Dadurch solle die dortige Infrastruktur gestärkt werden, sagte Conte. Die finanzielle Nothilfe für bedürftige Familien in Höhe von monatlich 400 bis 800 Euro soll nach den Plänen der Regierung verlängert werden. 500 Millionen Euro sind zur Vergütung von Überstunden von Angestellten im Gesundheitswesen vorgesehen. Das Konjunkturpaket muss nun noch vom Parlament beschlossen werden.
Italien zählt zu den am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern Europas. Fast 250.000 Menschen steckten sich dort mit dem KPCh-Virus an. Mehr als 35.000 Infizierte starben. Ein mehr als zweimonatiger Lockdown führte zu einem massiven Wirtschaftseinbruch. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





