Krim-Krise: EU verlängert Sanktionen um ein Jahr
Wegen der "rechtswidrigen Annexion der Krim und Sewastopols durch die Russische Föderation" verlängerte die EU heute ihre Sanktionen gegen die Krim und die dortige Regierung um ein Jahr.

SEVASTOPOL, UKRAINE - MARCH 10: A bus drives past a billboard that reads: "On March 16 we will choose" and shows a map of Crimea with a swastika "or" a map of Crimea with the colours of the Russian flag on March 10, 2014 near Sevastopol, Ukraine. Pro-Russian militants are portraying their secessionist drive for Crimea as a struggle against their perceived fascism of the new government in Kiev. The new pro-Russian Crimean government will seek to finalize secession for Crimea with a referendum on March 16 and says any Ukrainian soldiers in Crimea who have not surrendered or taken a pledge to the new Crimean state by then will face consequences.
Foto: Photo by Sean Gallup/Getty Images
Beschränkungen in Im- und Export, Investitionen und Tourismus
EU pocht auf “Nichtanerkennung” des Krim-Status
Sanktionen gegen Russland wegen Ukraine-Konflikts sollen auch verlängert werden
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.