Logo Epoch Times

G7-Gipfelnachrichten: Kanzlerin Merkel trifft Donald Trump im bilateralen Gespräch

Am Rande des G7-Gipfels trafen sich heute Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump zu einem bilateralen Gespräch. Über Inhalte wurde zunächst nichts bekannt. Die USA plant nicht, ihre Sanktionen gegen Russland zu lockern.

top-article-image

TOPSHOT - German Chancellor Angela Merkel talks with US President Donald Trump as they attend the Summit of the Heads of State and of Government of the G7, the group of most industrialized economies, plus the European Union, on May 26, 2017 at the ancient Greek Theater in Taormina, Sicily. The leaders of Britain, Canada, France, Germany, Japan, the US and Italy will be joined by representatives of the European Union and the International Monetary Fund (IMF) as well as teams from Ethiopia, Kenya, Niger, Nigeria and Tunisia during the summit from May 26 to 27, 2017. / AFP PHOTO / Miguel MEDINA

Foto: Photo credit should read MIGUEL MEDINA/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat US-Präsident Donald Trump am Rande des G7-Gipfels in Italien zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Das bestätigten deutsche Delegationskreise am Freitag in Taormina, wo das Treffen der sieben großen Industrienationen stattfindet.
Über den Inhalt der Unterredung wurde zunächst nichts bekannt. Trump hatte am Donnerstag im Gespräch mit den EU-Spitzen den deutschen Außenhandelsüberschuss als “schlecht” bezeichnet.
Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Georg Streiter, sagte daraufhin am Freitag, ein solcher Überschuss sei das Ergebnis von Angebot und Nachfrage.

Sanktionen gegen Russland werden nicht gelockert

Die US-Regierung hat beim G7-Gipfel eine Lockerung ihrer wegen des Ukraine-Konflikts verhängten Sanktionen gegen Russland ausgeschlossen.
“Wir schwächen unsere Sanktionen gegen Russland nicht ab”, sagte der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, Gary Cohn, am Freitag bei dem Gipfel im italienischen Taormina.
“Wenn überhaupt würden wir wahrscheinlich prüfen, härter gegenüber Russland zu werden”, fügte er hinzu.
Die USA und andere westliche Staaten hatten wegen der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim im Jahr 2014 Strafmaßnahmen gegen Russland beschlossen.

Konzerne sollen härter gegen extremistische Webinhalte vorgehen

Die G7-Staaten haben Internetkonzerne aufgefordert, härter gegen extremistische Inhalte im Netz vorzugehen.
In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung des G7-Gipfels im italienischen Taormina hieß es, Telekommunikationsanbieter und soziale Medien müssten “ihre Bemühungen gegen terroristische Inhalte bedeutend steigern”.

Klimapolitik: Keine Annäherung

Am ersten Tag des G7-Gipfels in Italien hat es in der Klimapolitik keine Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und den anderen Teilnehmern gegeben.
Die US-Regierung befinde sich weiterhin in der internen Abstimmung, sagte Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni am Freitag in Taormina. Trump hatte im Wahlkampf den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen angekündigt, hat sich aber nach seiner Amtsübernahme noch nicht festgelegt.
Die US-Regierung sei dazu noch in Beratungen, sagte Gentiloni als Gipfelgastgeber. “Die anderen Staaten haben das zur Kenntnis genommen. Für unseren Teil haben wir unsere vollkommene Unterstützung bekräftigt”, fügte er im Hinblick auf das Klimaabkommen hinzu. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.