Logo Epoch Times

Orbans Rede zum Nationalfeiertag von Pfiffen begleitet – Feiernde erwidern: “Demonstranten wurden von Soros bezahlt”

Während der Rede des ungarischen Premierministers Viktor Orban zum Nationalfeiertag kam es zu Pfiffen und kleineren Handgreiflichkeiten zwischen Regierungsgegnern und Feiernden. Auf den Spruchbändern der Feiernden stand: „Soros zahlt, Juhász (Együtt) pfeift“.

top-article-image

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban vor seiner Rede vor dem Nationalmuseum von Budapest am 15. März 2017.

Foto: ATTILA KISBENEDEK / AFP / Getty

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Am Nationalfeiertag in Ungarn kam es vor dem Nationalmuseum in Budapest zu kleineren Handgreiflichkeiten, wie „Budapester.hu“ berichtet . Die Rede von Ministerpräsident Viktor Orban wurde von Demonstranten mit Pfiffen begleitet. Anhänger der liberalen Partei Együtt hatten zuvor am Platz Kálvin tér südlich vom Nationalmuseum Pfeifen verteilt.
Die Demonstranten skandierten „Viktator“ und „Orbán hau ab!“ Die feiernde Masse bezeichnete die Demonstranten wiederum als „Vaterlandsverräter“. Mitglieder von Orbans Fidelitas hielten den Demonstranten Spruchbänder mit der Aufschrift „Soros zahlt, Juhász (Együtt) pfeift“ entgegen.
Hungarian antigovernment demonstrators whistle and clash with Orban supporters during the speech of Hungarian Prime Minister Viktor Orban at the National Museum in Budapest on March 15, 2017. Hungary celebrates the anniversary of the Hungarian Revolution, the 1848/1849 revolution in the Kingdom of Hungary grew into a war for independence from the Austrian Empire, ruled by the Habsburg dynasty. / AFP PHOTO / FERENC ISZA (Photo credit should read FERENC ISZA/AFP/Getty Images)

Ungarische Regierungsgegner pfeifen und kollidieren mit Orban-Anhängern während der Rede des ungarischen Premierministers Viktor Orban vor dem Nationalmuseum in Budapest am 15. März 2017.

Foto: FERENC ISZA / AFP / Getty Images

Wie Ministerpräsident Orban in seiner Rede zum Nationalfeiertag am Mittwoch betonte, hätten sich die Nationen gegen die Bürokraten in Brüssel, die liberale Weltpresse und das internationale Kapital, erhoben. Das internationale Finanzkapital würde sich weder für die Vergangenheit noch für die Zukunft der ungarischen Nation interessieren. Ungarn könne nur auf sich selbst zählen, sagte der ungarische Premier.
Zum Schutz von Ungarns Souveränität müssten die Grenzen des Landes geschützt und die Ansiedlung von Flüchtlingen verhindert werden.
Am 15. März feiert Ungarn die Abspaltung des Landes vom österreichischen Reich unter der Habsburger Dynastie. Die Revolution fand in 1848/1849 statt.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.