Logo Epoch Times
Im Samburu-Reservat

Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Kenia geboren

„Doppelte Freude“ im Samburu-Reservat im Norden von Kenia: Eine Elefantenkuh hat dort Zwillinge zur Welt gebracht.

top-article-image

Ein Afrikanischer Elefant: Die Vorfahren der heute noch lebenden Säugetiere sind erst nach dem Aussterben der großen Dinosaurier vor rund 66 Millionen Jahren tagaktiv geworden.

Foto: epa Jon Hrusa/EPA/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wie die Tierschutzorganisation Save the Elephants am Freitag mitteilte, wurden die Zwillinge von einer Elefantenmutter namens Alto geboren.
Auf Videoaufnahmen der Organisation ist zu sehen, wie das von anderen Tieren der Herde umgebene Geschwisterpaar – zwei Weibchen – von seiner Mutter gesäugt wird.
Elefantenkühe tragen ihre Jungen fast 22 Monate lang aus und damit länger als alle anderen Säugetiere. Sie bringen etwa alle vier Jahre ein Junges zur Welt. Zwillinge machen nur etwa ein Prozent der Elefantengeburten aus. Im vergangenen Jahr war ein weiteres Zwillingspaar im selben Reservat geboren worden – ein Männchen und ein Weibchen.
Zwillingsgeburten sind nicht nur selten, sondern auch häufig gefährlich für die Kälber. Das vorletzte Zwillingspaar in Samburu wurde 2006 geboren, beide Tiere starben jedoch nach wenigen Tagen.
Nach Angaben des Kenya Wildlife Service leben in Kenia etwa 36.000 Elefanten. Der Bestand war zuletzt gewachsen. Dennoch stehen Afrikanische Elefanten weiterhin auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) und gelten demnach als „gefährdet“. Die Jagd nach Elfenbein und die Zerstörung ihres Lebensraums gehören zu den größten Gefahren für die Tiere. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.