Logo Epoch Times

Südafrikas Buren wollen dem Tod entgehen – Russland bietet Umsiedlung an

Rund um die geplante Enteignung der weißen Farmer in Südafrika eskaliert die Gewalt immer mehr. Jetzt suchen die Farmer nach Alternativen zu Südafrika.

top-article-image

Ein weißer Farmer in Südafrika, vielleicht bestellt er bald seine Felder in Russland.

Foto: WIKUS DE WET/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Eine Delegation weißer Farmer hat sich in Stawropol (Russland) umgesehen und Gespräche geführt. Die weißen Farmer in Südafrika, hauptsächlich Nachfahren der vor etwa 200 Jahren in Südafrika eingewanderten Buren, werden immer häufiger auf ihren Farmen überfallen, gefoltert und teilweise auch ermordet.
Seit 1998 wurden in Südafrika, nach inoffiziellen Zahlen, schätzungsweise 3000 – 4000 weiße Farmer, ihre Familienangehörigen und auch deren Angestellte auf den Farmen ermordet. Wie viele es genau sind, lässt sich nicht mehr genau beziffern, da die südafrikanische Polizei, schon seit 2007, die Ethnien der Opfer in ihren Berichten nicht mehr erwähnen darf.
Seitdem der ANC in Südafrika die Macht übernommen hat, wird er der Kriminalität nicht Herr. Viele der Schwarzen Einwohner leben noch immer unter unsäglichen Bedingungen und die Arbeitslosenrate ist hoch. In den Städten ist das Leben für viele der ehemaligen weißen „Herren“ schon nicht mehr einfach, aber auf dem Land mit seinen weit auseinanderliegenden Farmen wurde es für deren, immer noch zum größten Teil (über 70 %) weißen Besitzer, immer schwieriger und lebensgefährlicher.
Insbesondere nach dem Beschluss des Parlaments die Verfassung so abzuändern, dass die entschädigungslose Enteignung der Farmer möglich wäre, nahmen die Überfälle der schwarzen Bevölkerung auf die weißen Farmer an Brutalität zu.
Um wieder eine Perspektive zu haben, hat schon Australien angeboten, verfolgte Farmer aufzunehmen und ihnen Asyl zu gewähren. Aber auch Russland ist für die etwa 15 000 burischen Farmer und ihre Angehörigen interessant. Russland, in dem viele Millionen Hektar landwirtschaftlicher Fläche derzeit brach liegen, hat schon begonnen Flächen an interessierte Bürger quasi zu verschenken.

Erkundungsmission in Russland

Eine dreißigköpfige Delegation der burischen Farmer hat sich jetzt in Stawropol (Nordkaukasus) kundig gemacht, welche Chancen sie haben sich bei diesem Programm zu beteiligen. Die interessierten Familien sind auch bereit, größere Summen aus eigenen Mitteln zu investieren, wenn man ihnen die Chance gibt in Russland eine neue Heimat zu finden. Ein Vertreter der burischen Delegation sagte, laut RT:
„Es geht um Leben und Tod – es gibt Angriffe auf uns. Es ist so weit gekommen, dass die Politiker selbst eine Welle der Gewalt auslösen”, sagte Adi Slebus gegenüber russischen Medien.
Das Klima hier [in der Region Stawropol] ist gemäßigt, und dieses Land ist von Gott für die Landwirtschaft geschaffen. All das ist sehr attraktiv.
Ein Video über den Besuch der Buren in Russland (Russisch mit englischen Untertiteln)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.