Logo Epoch Times

300 Liter Kunstblut vor Eiffelturm vergossen - Aktivisten fordern: Treibhausgase bis 2025 auf Null senken

Umweltschützer haben am Sonntag rund 300 Liter Kunstblut vor dem Pariser Eiffelturm vergossen.

top-article-image

Aktivisten schütten 300 Liter Kunstblut vor den Eiffelturm.

Foto: FRANCOIS GUILLOT/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Um auf das weltweite Artensterben aufmerksam zu machen, haben Umweltschützer am Sonntag rund 300 Liter Kunstblut vor dem Pariser Eiffelturm vergossen.
Vor den Augen von Touristen und Polizisten leerten Aktivisten der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion auf den Treppenstufen des Trocadero-Platzes mehrere Kanister aus, wie AFP-Reporter berichteten. Dabei schwenkten sie Banner mit der Aufschrift “Stoppt das sechste Massenaussterben”. Nach einigen Minuten Stille säuberten sie den Platz wieder.

Aktivisten schütten 300 Liter Kunstblut vor den Eiffelturm.

Foto: FRANCOIS GUILLOT/AFP/Getty Images

In Bordeaux im Südwesten Frankreichs wurden am Sonntag sechs Mitglieder der Gruppe festgenommen, nachdem sie in der Nacht an einem Baugerüst vor der Industrie- und Handelskammer ein Banner aufgehängt hatten.
Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hatte am Montag in Paris einen umfassenden Bericht zur Artenvielfalt vorgestellt. Darin warnen die Wissenschaftler, dass rund eine Million der geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind.

Aktivisten schütten 300 Liter Kunstblut vor den Eiffelturm.

Foto: FRANCOIS GUILLOT/AFP/Getty Images

Die Gruppe Extinction Rebellion wurde im vergangenen Jahr von britischen Wissenschaftlern gegründet und ist eine der am schnellsten wachsenden Umweltbewegungen. Sie fordert von den Staaten, einen Klima-Notstand auszurufen, die Emissionen von Treibhausgasen bis 2025 auf Null zu senken und das Artensterben zu stoppen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.