Logo Epoch Times

You-Tube-Stürmer: Die älteste Rockband der Welt

2 Monate, 3,1 Millionen Klicks doch die Radiosender-Lobby schweigt

top-article-image

Der vierzigstimmige Chor von alten Damen und Herren mit einem Durchschnittsalter von 78 Jahren, entstand durch eine BBC-Serie des Journalist Tim Samuels über die Isolation älterer Menschen in Großbritannien. Am Ende der Interviews entschied sich Samuels, die alten Leute nach London zu bringen, um ihre Situation in Musikform zu veröffentlichen. (

Foto: youtube)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

24 Stunden Beat, Nachrichten, Staumeldungen, Radar und Wetter: Täglich wird unser Gehör von zahllosen Radiosendern beworben, die Chartsongs, Werbung und Gewinnspiele in den Äther blasen. Doch nicht der Zuhörer also „König Kunde“, wie oft suggeriert, bestimmt das Programm, sondern das Programm bestimmt den Zuhörer: Meinung wird gemacht. Nichts wird dem Zufall überlassen, schließlich geht es um riesige Mengen an Kohle, Pinke Pinke, Moneten, Glitzer, Glitzer…
Frei innerhalb des Rahmens
Die in Zeiten der Spaßgesellschaft vorgeführte scheinbare Offenheit und Grenzenlosigkeit endet dort, wo die Macher und Lobbyisten im Hintergrund keinen Sinn für profitable Geschäfte oder aber offene Kritik an Missständen im System sehen.
Die Stimme der Alten
So ergeht es derzeit auch der ältesten Rockband der Welt, um den 90jährigen Leadsänger Alf Carretta, die den alten Klassiker „My Generation“ von The Who als gesellschaftlichen Aufschrei in den Londoner Abbey Road Studios wiederauflegte. Und obwohl die Menschen dem You-Tube-Video unter professioneller Begleitung (Topproduzent Mike Hedges und für das Video Grammy-Gewinner Geoff Wonfor) eine gewaltige Publicity von 3,1 Millionen Klicks allein in der Zeit vom 2. April bis zum 18. Juni schenkten, schweigen die Radiosender und spielen den Song einfach nicht, warum auch immer, deshalb existiert der Song in den Charts überhaupt nicht. Da fragt man sich: was sind die Charts?
Das You-Tube-Video ist zu sehen unter: http://www.youtube.com/v/zqfFrCUrEbY

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.