25 Jahre CDU-Mitglied – Rechtsanwalt wechselt zur AfD: “CDU wird sich nicht mehr reformieren”
Das langjährige CDU-Mitglied Dr. Maximilian Krah erklärt, was ihn zum Austritt aus der Partei bewog. In wenigen klaren Worten zeigt Krah auf, warum sich am Kurs der CDU-Flüchtlingspolitik auch zukünftig nichts ändern wird. Erschütternd ist seine Analyse im Gespräch mit RT über Beweggründe von Bundeskanzlerin Angela Merkel für diese Politik und über ihre Haltung gegenüber der deutschen Bevölkerung.

Maximilian Krah im Interview mit der ARD.
Foto: Screenshot YouTube
Als Erika Steinbach vor kurzem aus der CDU austrat, hatte Rechtsanwalt Dr. Maximilian Krah diesen Schritt bereits getan. Bald darauf machte Krah den nächsten und trat der AfD bei.
Als ein “geborenes CDU-Mitglied”, wie Krah sich selbst im Gespräch mit RT bezeichnet, fiel ihm der Austritt nicht leicht. Sein Vater habe 1989 in Dresden mitdemonstriert und er gehöre zu den fünf Prozent Katholiken, die es in Sachsen gab. So sei er zur Partei gekommen – hätte dort “soziale Heimat und Freundschaft” gehabt – 25 Jahre lang war er Mitglied in der CDU.
Als Begründung für seinen Austritt aus der CDU nennt Krah nicht ausschließlich die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Die Änderungsvorschläge der Kanzlerin zur Asylkrise hält er dennoch für eine Farce.
“CDU wird sich nicht mehr reformieren”
Krah wurde vor allem klar, die CDU würde sich nicht mehr reformieren. In Erinnerung ist ihm besonders jener Parteitag am 14. Dezember 2015 in Karlsruhe. Es gab 9 Minuten Applaus. Und jemand drehte sich zu ihm um und fragte, warum er nicht mitklatsche. Für ihn war das ein Signal, dass die Partei den aktuellen Kurs bis zum bitteren Ende weiterfahren wolle…
Hier das RT-Interview in voller Länge
https://youtu.be/H8k2bqQt0B4
Siehe auch:
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.