Überlaufen von Soldaten zur AfD soll verhindert werden: Muss von der Leyen gehen?
Mit einer Neubesetzung des Verteidigungsministeriums soll u.a. ein scharenweises Überlaufen der Soldaten zur AfD verhindert werden. Was von der Leyen betrifft, so könnte sie ab 2019 als Kommissarin nach Brüssel wechseln, sie wird auch als künftige NATO Generalsekretärin gehandelt.

Ursula von der Leyen bei einem Treffen der NATO in Brüssel. Foto: FREDERIC SIERAKOWSKI/AFP/Getty Images
Foto: FREDERIC SIERAKOWSKI/AFP/Getty Images
Die amtierende Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen könnte möglicherweise auf der neuen Kabinettsliste der CDU fehlen, berichtet n-tv und beruft sich auf Informationen aus Unionskreisen. Die Kabinettsliste wird am Sonntag durch Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgeben. Am Montag findet dann der CDU-Parteitag statt.
Was von der Leyen betrifft, so könnte sie ab 2019 als Kommissarin nach Brüssel wechseln, lässt n-tv verlauten.
Aus informierten Kreisen auf der Münchner Sicherheitskonferenz verlautete, dass sie auch als künftige NATO Generalskretärin gehandelt würde. Der Wechsel als Nachfolgerin von NATO-Chef Jens Stoltenberg stünde allerdings erst 2020 an.
Überlaufen von Soldaten zur AfD soll verhindert werden
Mit einer Neubesetzung des Ministeriums soll zudem ein scharenweises Überlaufen der Soldaten zur AfD verhindert werden, wie es unter den Polizisten bereits stattfand, schreibt n-tv.
Unterschiedliche Quellen berichten, dass die Stimmung innerhalb der Bundeswehr katastrophal und die Truppe nur bedingt einsatzbereit wäre. Laut n-tv genießt von der Leyen weder unter den Soldaten, noch unter ihren sogenannten Parteifreunden Rückhalt.
Dort heißt es weiter, das die 59-Jährige immer ihre eigene Agenda hatte, so ein Abgeordneter, was ebenfalls ein “Kündigungsgrund” wäre.
Möglicher Nachfolger im Verteidigungsministerium
Sowohl der geschäftsführende Gesundheitsminister Hermann Gröhe oder auch Finanz-Staatssekretär Jens Spahn werden als mögliche Nachfolger gehandelt.
Laut n-tv wäre für viele Konservative Spahn der Favorit. Allerdings ist dieser auch Merkels prominentester Kritiker innerhalb der CDU. Daher werden ihm wenig Chancen für den Posten des Verteidigungsministers gegeben.
Eher wahrscheinlich ist da schon ein Posten in einem Ministerium, wie etwa Bildung oder Landwirtschaft. Spahn, so heißt es, habe signalisiert, für jedes Ministerium zur Verfügung zu stehen, berichtet n-tv.
Bereits seit 2013 ist die CDU-Politikerin Bundesministerin der Verteidigung im Kabinett Merkel. Von 2009 bis 2013 war von der Leyen Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Von 2005 bis 2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (er)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.