Logo Epoch Times

Anti-Terror-Übung am Frankfurter Hauptbahnhof - Polizei: "Realitätsnahe Übungen sind unverzichtbar”

Die Polizei trainierte in Frankfurt in mehreren fiktiven Szenarien den Einsatz im Fall eines Terroranschlags. Die Übungen seien "unverzichtbar", heißt es seitens der Polizei.

top-article-image

Schwer bewaffneter Polizist. Foto: Sean Gallup/Getty Images

Foto: Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bundespolizei, Feuerwehr und Beamte des Frankfurter Polizeipräsidiums haben am Dienstagabend gemeinsam eine nächtliche Großübung am Frankfurter Hauptbahnhof begonnen.
In mehreren fiktiven Szenarien übten sie im nördlichen Teil des Hauptbahnhofs den Einsatz im Fall eines Terroranschlags.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Im übrigen Teil des Bahnhofs ging unterdessen der normale Bahnbetrieb weiter – allerdings getrennt durch Sichtschutzwände. Mehrere Züge und S-Bahnen wurden für die Dauer der Übung – bis zum frühen Mittwochmorgen – auf andere Gleise verlegt.
Seitens der Polizei hieß es: für die „leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen“ bitten die Bundespolizei und ihre Sicherheitspartner Reisende, Anwohner und Geschäftsleute am Hauptbahnhofes um Verständnis.
„Realitätsnahe Übungen sind unverzichtbar und dienen letztlich der Sicherheit aller Bahnreisenden und Bürgerinnen und Bürger“, heißt es. (dpa/so)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.