Dialog der Kulturen
Asien-Pazifik zu Besuch in Berlin
Die 8. Berliner Asien-Pazifik-Wochen bis zum 17. September mit über 140 Veranstaltungen

Festakt zur Eröffnung der Asien-Pazifik-Wochen 2011 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. (v.l.) Ehemaliger regierender Bürgermeister Walter Momper, der japanischer Botschafter Takahiro Shinyo, Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit, und ASEAN-Generalsekräter Surin Pitsuwan.
Foto: www.tim-deussen.de
Berlin ist eine Weltstadt. Das beweist einmal mehr der volle Veranstaltungskalender der ersten beiden Septemberwochen. Die IFA machte den Start, jetzt folgen das Internationale Literaturfestival und die Popkomm.
Dieses Jahr ist auch Asien-Pazifik wieder zu Besuch in Berlin. Seit 1997 lädt Berlin alle zwei Jahre die bevölkerungsreichste Region der Welt zum Austausch in die Hauptstadt. Bis zum 17. September werden über 140 Veranstaltungen zu Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in den diesjährigen Themenbereichen Gesundheit, Ernährung und Wasser in Berlin zur Wahl stehen.
Wirtschaft und Wissenschaft
Bis Freitag gastierte das Wirtschafts- und Wissenschaftsforum im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen im Berliner Rathaus mit den Leitthemen Gesundheit, Ernährung und Wasser. Leitende Sprecher aus der deutschen Industrie und Wissenschaft sowie aus dem asien-pazifischen Raum wurden eingeladen, um die Entwicklungen, Trends und Innovation in diesen Bereichen vorzustellen. Die Vorträge und Workshops bieten für jedermann anregende Einblicke, vom Wissenschafter bis zum anspruchsvollen Verbraucher. In den Mittagspausen wurden zudem gratis mini-Intensivkurse auf Japanisch und Chinesisch angeboten.
Kultur
Asien-Pazifik enthält die beiden Bevölkerungs-Riesen Indien und China. Weitere Triebkräfte der Region sind Japan, Südkorea und Indonesien. Eine Anzahl von kleineren, aber nicht weniger pulsierende Staaten kommt hinzu. Diversität und Vielfalt prägen die ganze Region.
Bis zum 17. September bieten eine Reihe von Institutionen und Veranstaltungsorten ein vielfältiges Programm an Ausstellungen, Aufführungen, Filmen und Diskussionen.
Einen Vorgeschmack für das Wochenende: Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg lädt ein zum Mekong-Ländertag am Sonntag. Neben Fachvorträgen und Präsentationen, hat man die Möglichkeit, Küche, Geschichte und Kultur aus Laos, Kambodscha, Burma, Thailand und Vietnam zu kosten.
Ebenfalls am Sonntag findet ein japanischer Familientag im Radialsystem V statt: kleine und große Besucher werden in die Welt der japanischen Musik, des Nō-Theaters, des Tanzes und der Kalligraphie eingeführt. Für den kulinarischen Genuss sorgen frisch vorbereitetes „nachhaltiges“ Sushi und andere Köstlichkeiten.
Ein Höhepunkt am Samstag Abend ist das Kochduell „Cook to Cook“ im Haus der Kulturen der Welt. Auster-Küchenchef Bernd Risau und Fernsehchef „Jimmy“ Yang Jinhua aus Hongkong werden ihre eigenen Varianten zu jedem der Gänge in einem 5-Gänge-Menü zaubern. Der Gast bekommt eine persönliche Reise in die europäische und asiatische Küche serviert. Die beiden Köche bereiten ihre Gerichte vor den Gästen zu, erläutern dabei ihre Vorgehensweise und vergleichen unterschiedliche Traditionen in der Verarbeitung und der Komposition der Zutaten.
Aktuelle Artikel des Autors
13. Mai 2012
Einfach und lecker kochen mit Thai-Basilikum
08. Mai 2012
Exotisches Thai-Basilikum
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.