Logo Epoch Times

Bundesliga boomt auch im Ausland

top-article-image

(Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das Interesse der internationalen TV-Partner an der Bundesliga ist so groß wie nie. Das Top-Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München wurde am vergangen Samstag in 160 Ländern live übertragen.
„Die Bundesliga hat sich zu einem internationalen TV-Ereignis entwickelt und findet weltweit immer mehr Fans. Unsere Partner schätzen neben den spannenden Spielen besonders die außerordentliche Produktionsqualität der Übertragungen”, sagt DFL-Geschäftsführer Tom Bender.
Mittlerweile ist die Bundesliga nach Angaben von The Sportsman Media Group, die die Auslandsvermarktung im Auftrag von der bwin.com Interactive Entertainment AG betreibt, in über 170 Ländern im TV empfangbar. Der Rückrunden-Auftakt in diesem Jahr zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem FC Bayern wurde in 158 Ländern live gezeigt. Aber auch die Zuschauerzahlen in den Stadien sind hoch wie nie zuvor. Insgesamt sahen 8.601.886 Zuschauer die 306 Partien. Damit verbesserte der Profi-Fußball die Rekordmarke aus der Vorrunde der vergangenen Spielzeit (8.291.066) noch einmal um 3,75 Prozent und könnte auch in der siebten Saison hintereinander einen neuen Zuschauerrekord aufstellen.
Die Bundesliga bietet dabei besonders eindrucksvolle Zahlen. Im Schnitt kamen an den ersten 17 Spieltagen 38.529 Zuschauer pro Spiel. Der bisherige Spitzenwert der Bundesliga-Geschichte wurde in der Saison 2005/06 aufgestellt. Damals erzielte die Bundesliga einen Schnitt von 38.191.
“Mit diesen herausragenden Zahlen ist die Bundesliga der Zuschauer-Magnet in Europa schlechthin. Die Besucher in den Stadien schätzen den spannenden Wettbewerb, den hohen Komfort in den Stadien, die herausragende Atmosphäre – und das bei günstigen Eintrittspreisen”, erklärt DFL-Geschäftsführer Christian Müller. Eine Eintrittskarte für die Bundesliga kostet den Zuschauer im Schnitt 19,32 EUR. Damit liegt sie deutlich unter den Preisen (nach Angaben der Unternehmensberatung Deloitte & Touche) in der englischen Premier League (51 EUR) und der spanischen Primera Division (33 EUR). Auch die 2. Bundesliga vermeldet neue Rekordzahlen: Der Zuschauerschnitt liegt nun bei 17.693 (Vorjahr: 15.964). Er erhöhte sich damit noch einmal um beachtliche 10,83 Prozent. (stan)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.