Logo Epoch Times

CDU umwirbt gezielt Menschen vom „Typ Flüchtlingshelfer“

Die CDU wirbt nicht um AfD-Anhänger, sondern um Menschen vom „Typ Flüchtlingshelfer", so eine anonyme Quelle aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Seit Sommer 2016 arbeitet die CDU mit der Agentur "Jung von Matt" zusammen.

top-article-image

A cameraman films election posters of Germany's conservative Christian Democratic Union (CDU) party, showing among others the party's top candidate for parliamentary elections German Chancellor Angela Merkel (R), during an official presentation of the election posters on June 22, 2017 at the CDU headquarters in Berlin. General elections in Germany will take place on September 24, 2017. / AFP PHOTO / John MACDOUGALL

Foto: Photo credit should read JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Im Wahlkampf buhlt die CDU um Wähler vom „Typ Flüchtlingshelferʺ. Dies berichtet die „Zeit“ unter Berufung auf eine anonyme Quelle aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Es werde auf Menschen abgezielt, die Bundeskanzlerin Angela Merkel sympathisch finden, bislang aber nie für sie gestimmt hätten.
Dagegen würden konservative Anhänger und AfD-Wähler nicht zur Zielgruppe gehören. Wähler, die nach der Grenzöffnung 2015 an die AfD verloren gingen, habe man weitgehend aufgegeben.
Laut Bericht hatte Angela Merkel persönlich die renommierte Werbeagentur “Jung von Matt” im Sommer 2016 ausgesucht. Kurz vor ihrer Entscheidung hatte die AfD bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern einen Erdrutschartigen Sieg hingelegt. Damals landete die CDU mit 19,0 Prozent hinter der AfD (20,8).

„’Jung von Matt’ kann Emotionen“

„Was wir noch stärker brauchen, sind Emotionen“, zitiert das Blatt CDU-Generalsekretär Peter Tauber. „Und ‘Jung von Matt’ kann Emotionen.“ Die AfD arbeite „mit negativen Emotionen wie Angst“, meinten damals die CDU-Strategen. Dem müsse die CDU positive Emotionen entgegensetzen.
“Jung und Matt” sind besonders durch ihre „Geiz ist geil“-Kampagne für Elektrohändler Saturn und für „Bild dir eine Meinung“ für den Springer-Konzern bekannt geworden. Kunden aus der Politik dagegen hatte Jean-Remy von Matt zuvor noch nie betreut.
Von “Jung und Matt” sei der CDU-Slogan geschaffen worden: „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“. Dieser soll auch das persönliche Engagement von Matts unterstreichen, der das Novum für die Firma mit Gefahren des Populismus begründet. Es sei seine „Bürgerpflicht“ gewesen, Merkel als Kraft der „stabilen Mitte“ zu stärken.
Als erste Maßnahme hatte das Unternehmen der CDU damals „einen patriotischen Anstrich“ verpasst. Dazu wurde Schwarz-Rot-Gold häufig als Werbemotiv eingesetzt. (dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.