Logo Epoch Times

Essen: Öffentlichkeitsfahndung nach Frauenmörder vom Kiosk

Wegen dringenden Mordverdachts wird der 32-jährige Halfan Halfan Ally, gebürtig aus Tansania/Ostafrika, gesucht. Er soll eine junge Frau erschlagen haben.

top-article-image

Wegen Mordes gesucht: Halfan Halfan Ally (32).

Foto: Polizei Essen/GoogleMaps

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Vergangene Woche Mittwoch, 17. Januar 2018, fand gegen 11 Uhr morgens eine Aushilfskraft im Kiosk in der Helbingstraße nahe dem Bahnhof im Essener Südviertel eine leblose Frau, die hier als Verkäuferin arbeitete. Sie hatte eine stark blutende Kopfwunde.
Alle Reanimationsversuche des alarmierten Notarztes blieben erfolglos.
„Nach zahlreichen Vernehmungen und intensiver Spurensuche am Tatort geriet ein 32-jähriger Mann ins Visier der Ermittler. Die zuständige Staatsanwältin ordnete heute die Öffentlichkeitsfahndung an.”

Gesucht wegen Mordes

Wegen dringenden Tatverdachts, die 27-jährige Mary K. erschlagen zu haben, wird der 32-jährige Halfan Halfan Ally gesucht.
Der mutmaßliche Täter stammt aus dem im Süden an Kenia angrenzenden Tansania. Er soll ein Bekannter des Opfers gewesen sein, so die Polizei.
Die Polizei Essen bittet um Hinweise unter Telefon 0201 / 829 – 0 und fragt:
  • Wer hat den Gesuchten in den letzten Tagen gesehen?
  • Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Mannes machen?
Name: Halfan Halfan Ally
Alter: 32 Jahre
Statur: 1,70 Meter

In diesem Kiosk wurde die Betreiberin des Ladens, Mary Waythera Kamathi (27) mutmaßlich von Halfan Halfan Ally (32) ermordet.

Foto: GoogleMaps/Polizei Essen/Screenshot Facebook

Das Opfer: Mary Waythera, Kenia

Wie die “Bild” berichtet, kam die junge Frau vor einigen Jahren als Au-Pair-Mädchen aus dem ostafrikanischen Naivasha, bei Nairobi/Kenia nach Deutschland.
„Mary war die Güte in Person. Keiner kann begreifen, was ihr passiert ist.”
(Carsten S., 44)
Mary S. lebte seit Kurzem getrennt von ihrem deutschen Ehemann Carsten S. (44). Laut dem Ehemann träumte die 27-jährige Altenpflegerin davon, irgendwann in ihrer Heimat ein Altenheim zu eröffnen.
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.