Logo Epoch Times

"Fridays for Future”-Umfrage: AfD-Anhänger wollen Wirtschaftswachstum, alle anderen Klimaschutz

Junge Menschen, formal höher Gebildete und Frauen legen überdurchschnittlich häufig Wert auf Klimaschutz. Auch die Anhänger der Grünen (86 Prozent) und der Linken (85 Prozent) ziehen mit breiter Mehrheit den Schutz des Klimas vor. Die Anhänger der AfD (55 Prozent) sind mehrheitlich dafür, dem Wirtschaftswachstum Priorität einzuräumen.

top-article-image

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

: IÜber den Einfluss der Klimaschutzbewegung Fridays for Future auf die deutsche Politik gehen die Meinungen auseinander: Gut die Hälfte der Wahlberechtigten misst der Bewegung einen hohen (40 Prozent) oder sehr hohen (zwölf Prozent) Einfluss bei. Das geht aus dem “Deutschlandtrend” für das ARD-“Morgenmagazin” hervor. Knapp die Hälfte der Befragten macht dagegen nur einen geringen (36 Prozent) oder sehr geringen (zehn Prozent) Einfluss auf die Bundespolitik aus.
Mit 63 Prozent sind knapp zwei Drittel der Wahlberechtigten der Meinung, dass der Klimaschutz Vorrang haben sollte, selbst wenn dies dem Wirtschaftswachstum schadet. Knapp ein Viertel (24 Prozent) findet, dass dem Wirtschaftswachstum Priorität eingeräumt werden sollte, auch wenn so der Klimaschutz erschwert würde.
Junge Menschen, formal höher Gebildete und Frauen legen dabei überdurchschnittlich häufig Wert auf Klimaschutz. Auch die Anhänger der Grünen (86 Prozent) und der Linken (85 Prozent) ziehen mit breiter Mehrheit den Schutz des Klimas vor. Die Anhänger der AfD (55 Prozent) sind mehrheitlich dafür, dem Wirtschaftswachstum Priorität einzuräumen.
Für den Deutschlandtrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im Auftrag des “ARD Morgenmagazins” am Dienstag und Mittwoch 1.067 Wahlberechtigte. Die Fehlerquote wurde je nach Prozentzahl mit 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten angegeben. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.