Logo Epoch Times
Deutscher Nachhaltigkeitstag 2010

Gott, Geld und Gewissen – Im Interview mit Pater Anselm Grün und PUMA-Chef Jochen Zeitz

Gott, Geld und Gewissen – eine neue Dimension des Nachhaltigkeitsgedankens?

top-article-image

Bereits zum dritten Mal fand am 26.11.2010 in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitstag mit Preisverleihung für „die Besten" statt.

Foto: NTD

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Durchweht von dem Zeitgeist: ohne Rücksicht auf Verluste erleben wir immer öfter, wohin Maßlosigkeit und kurzfristiges Gewinnstreben führen. Schmerzlich sind die Folgen, wenn sich zunehmend über Ethik und Moral hinweggesetzt und die Folgen des eigenen Verhaltens für andere ausgeblendet werden.
Nach mir die Sintflut – oder was?
Bereits zum dritten Mal fand am 26.11.2010 in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitstag mit Preisverleihung für „die Besten” statt. Für Menschen, die Unternehmen so führen, dass sie sich dem Zeitgeist der Maßlosigkeit und Zerstörung von Mensch, Umwelt und Gesellschaft entgegenstellen. So strengen sie gemeinsames Denken und Handeln an, um wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, soziale Verantwortung und Schutz natürlicher Lebensgrundlagen jetzt und für künftige Generationen zu sichern. Einen Zeitgeist der Nachhaltigkeit zu fördern und Unternehmensführer dazu zu ermutigen, ist Ziel der Veranstalter, allen voran Initiator Stefan Schulze-Hausmann.
Spirituelle Werte – der Schlüssel für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg?
Eine neue Dimension des Nachhaltigkeitsgedankens zeigte sich in diesem Jahr hier in Düsseldorf. Zum Symposium waren Jochen Zeitz, Top-Manager und seit 17 Jahren Chef von PUMA gemeinsam mit Deutschlands bekanntestem Mönch, Benediktinerpater Dr. Anselm Grün, seit mehr als 30 Jahren Cellerar (Wirtschaftlicher Leiter) der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg, als Redner eingeladen.
Beide spüren ihre Verantwortung für die gemeinsame Welt und möchten sie mit ihren jeweiligen Möglichkeiten zum Besseren verändern. Aus dem Dialog dieser beiden Führungspersönlichkeiten und deren verschiedenen Erfahrungsbereiche und Berufswelten ist das Buch: Gott, Geld und Gewissen. Mönch und Manager im Gespräch entstanden. Sie gehen darin der Frage nach, inwieweit wirtschaftlicher Erfolg und Orientierung an traditionelle spirituelle Werte vereinbar und in unserer heutigen Zeit erfolgreich gelebt werden können.
Epoch Times hat mit beiden vor Ort gesprochen:
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.