Beschleunigter Familiennachzug nach Dublin III: Junger Syrer (17) klagt gegen BAMF und bekommt recht
Ein 17-jähriger Syrer klagte gegen das BAMF auf schnellere Familienzusammenführung, obwohl diese bereits genehmigt war. Seine Familie befindet sich derzeit in Griechenland.

Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Nachdem das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Antrag eines minderjährigen in Deutschland schutzsuchender Flüchtlings aus Syrien auf Familienzusammenführung mit seiner in Griechenland befindlichen Familie schon bewilligt hatte, ging es dem 17-Jährigen offenbar nicht schnell genug.
Er beklagte sich vor Gericht, dass es eine rechtswidrige Vereinbarung zwischen den beiden Staaten hinsichtlich eines bestimmten Kontingents zur Überstellung von Flüchtlingen gebe.
Das BAMF argumentierte, dass die Bundesrepublik nur eine begrenzte Zahl von Flüchtlingen aus Griechenland aufnehmen könne, so “Tag24”. Die Familie werde aber wahrscheinlich im Oktober nach Deutschland kommen können.
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden ordnete daraufhin an, dass Deutschland nach der Dublin-III-Verordnung zügig auf den Umzug der syrischen Flüchtlingsfamilie aus Griechenland hinwirken müsse. Die Verordnung räume besonders dem familiären Zusammenhalt und dem Kindeswohl einen hohen Rang ein, hieß es.
Demnach sollen die Eltern und die jüngeren Geschwister des 17-Jährigen bis Ende September nach Deutschland kommen.
Gerichtssprecher Marcel Buus sagte dazu, dass das Urteil eine Signalwirkung auf ähnliche Verfahren haben könnte. Wie “Tag24” hinwies, habe dieser Beschluss nichts mit dem Familiennachzug von Angehörigen aus den Herkunftsstaaten zu tun.
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.