Logo Epoch Times

Kantar-Umfrage: Mehrheit traut Merz am ehesten den CDU-Vorsitz und die Kanzlerschaft zu

Unter den vier Kandidaten für den CDU-Vorsitz und die Kanzlerschaft gibt es laut einer Kantar-Umfrage unter den Befragten einen klaren Favoriten.

top-article-image

BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 13: A visitor holds a sign that reads: "A heart for Merz" in reference to Friedrich Merz, a prominent member of the German Christian Democrats (CDU), who arrived shortly after to speak at an event hosted by the Forum Mittelstand, an association representing mid-size businesses in Germany, at Ballhaus Berlin on February 13, 2020 in Berlin, Germany. Merz has announced he will seek to replace Annegret Kramp-Karrenbauer, the current CDU leader and CDU chancellor candidate who recently announced she will be stepping down.

Foto: Photo by Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach dem angekündigten Rückzug Annegret Kramp-Karrenbauers vom CDU-Parteivorsitz trauen die Deutschen am ehesten Friedrich Merz das Amt des CDU-Chefs sowie auch das des Bundeskanzlers zu.
Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar für die “Bild am Sonntag” (BamS) zufolge halten 43 Prozent der Befragten den früheren Unionsfraktionschef für beide Positionen geeignet.
29 Prozent der Befragten setzen auf den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet. 24 Prozent glauben, dass der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen geeignet wäre. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn landet mit 20 Prozent auf Platz vier. 21 Prozent trauten es niemandem zu. Bislang hat nur Röttgen seine Kandidatur offiziell erklärt.
Merz hatte zuletzt erklärt, sich vor einer offiziellen Bewerbung um den CDU-Parteivorsitz mit den weiteren Beteiligten abzustimmen. Merz werde sich “zu gegebener Zeit” zu seinen Pläne äußern, sagte sein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP.
Das Umfrage-Institut Kantar befragte für “BamS” am 20. Februar 2020 insgesamt 502 Menschen. Die Fragestellung lautete: “Welchem der folgenden vier Kandidaten trauen Sie die Ämter des CDU-Chefs und Bundeskanzlers zu?” Mehrfachnennungen waren möglich. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.