Logo Epoch Times
Umfrage

Umfrage: Zwei von drei Menschen für unbefristeten Lockdown - Leserumfrage kommt zu Gegenteil

top-article-image

Die Zustimmung für einen "unbegrenzten Lockdown" sind bei den Parteien sehr unterschiedlich.

Foto: Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Fast zwei Drittel der Deutschen setzen ihre Hoffnung bei der Bekämpfung der Pandemie auf den Lockdown. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar/Emnid im Auftrag des Focus.
Demnach befürworten 64 Prozent der Befragten, die Einschränkungen so lange fortzusetzen, bis die Marke von wöchentlich 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohnern erreicht ist. 30 Prozent sind dagegen.
Auffallend sind die Unterschiede bei Anhängern der Parteien. Bei der AfD lehnen 65 Prozent die Lockdown-Strategie ab. Nur 24 Prozent sind dafür. Auch der Großteil der FDP-Wähler spricht sich dagegen aus (47 Prozent).
Am höchsten liegt die Zustimmung bei Unionswählern (84 Prozent), gefolgt von den Grünen (73 Prozent) und der SPD (70). Für die Erhebung befragte Kantar/Emnid insgesamt 1.017 Personen am 5. und 6. Januar 2021.

Eine Leserumfrage: 81,26 Prozent gegen Lockdown

Wie die „Siegener Zeitung“ von ihren Lesern in einer nicht repräsentativen Umfrage mit 886 Teilnehmern erfuhr, sind hingegen 720 ihrer Leser und damit die absolut meisten (81,26 %) der Ansicht: „Ein Lockdown bringt nichts.“
74 Teilnehmer sprachen sich für eine Verschärfung der aktuell geltenden Maßnahmen aus (8,35 Prozent).
53 Teilnehmer waren für eine “unveränderte Beibehaltung der laufenden Maßnahmen”. Das entspricht 5,98 Prozent. 20 Personen – 2,26 Prozent – plädierten für einen „Lockdown-Light“. Unentschlossen zeigten sich 19 Teilnehmer, das sind 2,14 Prozent.
Die Zeitung fragte: “Sind Sie für oder gegen eine Verlängerung des Lockdowns?” (dts/sm)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.