Logo Epoch Times

Kurz vor Stichwahl: Merkel und ukrainischer Präsident Poroschenko treten vor die Presse

Kurz vor der Stichwahl in der Ukraine empfängt Kanzlerin Merkel den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko. Poroschenko liegt nach Umfragen weit hinter dem Polit-Neuling und Komiker Wolodymyr Selenskyj. Der Kanzlerin war von Kritikern Wahlkampfhilfe vorgeworfen worden.

top-article-image

Petro Poroschenko und Angela Merkel bei einem Treffen im Juli 2018. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Gut eine Woche vor der entscheidenden Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine empfängt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag Amtsinhaber Petro Poroschenko. Bei den Beratungen im Kanzleramt in Berlin soll es bei einem gemeinsamen Mittagessen unter anderem um die bilateralen Beziehungen, die innenpolitische Lage in der Ukraine und die weitere Umsetzung der Minsker Vereinbarungen gehen.
Nur wenige Stunden später besucht Poroschenko dann in Paris Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. Dieser will bereits zuvor Poroschenkos Herausforderer, den Schauspieler Wolodymyr Selenskyj, zu einem Gespräch treffen. Merkel war von Kritikern Wahlkampfhilfe vorgeworfen worden, weil sie nur Poroschenko erwartet.

Stichwahl gegen Politneuling

Poroschenko kämpft am 21. April in einer Stichwahl gegen den Polit-Neuling Selenskyj um das Präsidentenamt. Beide Kandidaten stehen für eine klare West-Orientierung der in die EU strebenden Ex-Sowjetrepublik.
Merkel will mit Poroschenko neben der Lage auf der 2014 von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim auch über die weiterhin stockende Umsetzung des Minsker Friedensabkommens für die Ostukraine sprechen. Dort bekämpfen sich seit mehr als vier Jahren Regierungstruppen und Separatisten, die von Russland unterstützt werden. UN-Schätzungen zufolge sind in dem Konflikt bislang etwa 13 000 Menschen getötet worden.

Normandie-Format

Das französische Präsidialamt erinnerte daran, dass Frankreich und Deutschland im sogenannten Normandie-Format im Ukrainekonflikt vermitteln. Zu der Vierer-Runde gehören auch die Ukraine und Russland.
Wegen der Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim durch Moskau und des Krieges im Osten der Ukraine zwischen Regierungssoldaten und prorussischen Separatisten sind die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern gespannt. Das Normandie-Format ist nach dem Ort des ersten Zusammentreffens benannt.

Komiker liegt haushoch in Führung

Einer Umfrage zufolge steht der 41-jährige Komiker Selenskyj vor einem haushohen Sieg. Er kann auf mehr als 71 Prozent der Stimmen hoffen, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des ukrainischen Umfrageinstituts Ratinggroup hervorgeht. Der 53-jährige Amtsinhaber Petro Poroschenko würde demnach mit unter 30 Prozent klar abgewählt.
Jedoch sind knapp 20 Prozent der Ukrainer noch unentschlossen. Rund 30 Millionen Ukrainer entscheiden über das neue Staatsoberhaupt für die nächsten fünf Jahre. Den ersten Wahlgang hatte der Politneuling Selenskyj bereits mit etwas mehr als 30 Prozent klar für sich entschieden. (dpa)

Hier die ganze Pressekonferenz von Merkel und ukrainischer Präsident Poroschenko:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.