Mehrere tausend Menschen demonstrieren deutschlandweit für Europa
Mehrere tausend Menschen haben in Deutschland für ein vereintes Europa demonstriert. In Frankfurt am Main nahmen laut Polizei etwa 3000 Menschen, in Berlin etwa 2000 Menschen und in München etwa tausend Menschen an den Aufzügen von "Pulse of Europe" teil.

"Pulse of Europe" organisiert in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen für Europa. Hier ein Bild aus Frankfurt am Main vom 12. März 2017 mit 3.500 Teilnehmern.
Foto: Thomas Lohnes/Getty Images
Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag in Deutschland erneut für ein vereintes Europa demonstriert. In Frankfurt am Main nahmen laut Polizei etwa 3000 Menschen, in Berlin etwa 2000 Menschen und in München etwa tausend Menschen an den Aufzügen der Bürgerbewegung “Pulse of Europe” teil.
Auch in vielen anderen Städten wie Dresden, Leipzig, Hamburg, Wiesbaden, Ulm, Tübingen, Koblenz, Düsseldorf, Köln oder Nürnberg demonstrierten trotz häufig schlechten Wetters viele hundert Menschen.
Die Initiatoren der Bürgerbewegung “Pulse of Europe” wollen nach eigenen Angaben einen Beitrag dazu leisten, dass es auch nach den bevorstehenden Wahlen in Frankreich und Deutschland ein vereintes, demokratisches Europa gibt.
In Koblenz etwa traten die Demonstranten unter dem Motto “restons ensemble” – zusammen bleiben – auf und bildeten mit Schildern eine französische Flagge.
Die Anhänger der Bewegung demonstrieren jeden Sonntag in Städten der Europäischen Union. Wöchentlich kommen neue Orte hinzu, an diesem Sonntag sollen es 59 Städte in neun Ländern gewesen sein, wo sich nach Angaben der Organisatoren Menschen beteiligten.
Die erste Kundgebung fand im November vergangenen Jahres statt. Auf dem Internetauftritt der Bewegung heißt es, nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und dem Brexit-Referendum Großbritanniens dürfe man “nicht in Schockstarre” verharren. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.