Logo Epoch Times

Merkel ehrt Altkanzler Kohl auf Parteitag: "Er war ein wahrer Patriot und überzeugter Europäer”

"Helmut Kohl hat sich bereits zu Lebzeiten mit der deutschen Einheit und seinem unermüdlichen Einsatz für ein friedliches Europa ein Denkmal gesetzt", meinte die Bundeskanzlerin heute in Berlin.

top-article-image

Leadership members of the conservative Christian Democratic Union (CDU) party stand in front of a portrait of former German Chancellor Helmut Kohl as German Chancellor and CDU leader Angela Merkel (L) remembers late party members at the beginning of the CDU's party congress on February 26, 2018 in Berlin. The CDU party of German Chancellor Angela Merkel is holding the congress to approve the coalition deal between the conservatives and the Social Democrats (SPD). The SPD still needs to approve the arrangement, with the results of a crunch membership ballot due to be announced on March 4, 2018. / AFP PHOTO / Tobias SCHWARZ

Foto: Photo credit should read TOBIAS SCHWARZ/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat auf einem Parteitag den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl geehrt. “Helmut Kohl hat sich bereits zu Lebzeiten mit der deutschen Einheit und seinem unermüdlichen Einsatz für ein friedliches Europa ein Denkmal gesetzt”, sagte Merkel am Montag in Berlin. “Er hat sich um unser Land und unsere Partei verdient gemacht.”
Zur Eröffnung der Veranstaltung ehrte Merkel alle Mitglieder, die seit dem letzten Parteitag im Dezember 2016 gestorben sind.
„Wir haben mit Helmut Kohl eine großen Staatsmann, einen leidenschaftlichen Demokraten, einen wahren Patrioten, einen überzeugten Europäer und einen beeindruckenden Menschen verloren”, sagte sie.

Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl und die damalige Frauenministerin Angela Merkel. 16. Dezember 1991 im Dresdner Kulturpalast.

Foto: MICHAEL JUNG/AFP/Getty Images

Der Altkanzler war am 16. Juni vergangenen Jahres im Alter von 87 Jahren gestorben. Der am 3. April 1930 in Ludwigshafen geborene Kohl war 1947 in die Partei eingetreten. Er arbeitete sich rasch in der CDU Rheinland-Pfalz hoch und wurde dort 1969 Ministerpräsident.
1982 gelang ihm in einer Koalition mit der FDP der Sprung ins Kanzleramt. 16 Jahre blieb er an der Macht, bis er 1998 die Bundestagswahl gegen den SPD-Kandidaten Gerhard Schröder verlor. Kohl ist damit bis heute der Kanzler mit der längsten Regierungszeit überhaupt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.