Merkel in Bergisch-Gladbach: 4.000 Zuhörer und lautstarker Protest (VIDEO)
Bei einem Wahlkampfauftritt in Bergisch-Gladbach traf Bundeskanzlerin Angela Merkel auf 4.000 Zuhörer und eine Gruppe lautstarker Störer.

Angela Merkel im Wahlkampf. Foto: PETER STEFFEN/AFP/Getty Images
Foto: PETER STEFFEN/AFP/Getty Images
Bundeskanzlerin Angela Merkel befindet sich derzeit auf Wahlkampf-Tour in NRW. Am Dienstag sprach sie vor etwa 4000 Besuchern in Bergisch-Gladbach. Das Überraschungsmoment: Sie kam 20 Minuten früher auf die Bühne als geplant.
Knapp 40 Minuten redete die CDU-Chefin dann frei und ohne Manuskript über ihre Vision eines Deutschlands, in dem alle wieder “gut und gerne leben”, berichtet die “RP-online”.
Dabei stellte die Kanzlerin, so das Blatt, unter anderem die Tatsache in den Vordergrund, dass 25 Millionen von insgesamt 87 Millionen Einwohnern in Deutschland ehrenamtlich tätig sind – von Feuerwehr und THW bis hin zu Vereinstrainern. “Das ist es, was das vereinte Deutschland heute ausmacht”, betonte Merkel: “Nicht nur die Freiheit, alles und jeden zu kritisieren, sondern gerade eben auch die Freiheit, etwas zu tun – “und zwar für andere”.
Nicht bei allen Besuchern fanden ihre Worte Anklang. Zu dem Wahlkampfauftritt hatte sich eine Gruppe von AfD-nahen Merkelgegnern versammelt, die mit Trillerpfeifen lautstark protestierte und die Rede der Kanzlerin mit Buhs und „Hau ab“-Rufen störte. Siehe Video:
(mcd)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.