Logo Epoch Times

Merkel widerspricht Seehofer: Der Islam gehört zu Deutschland

In Deutschland lebten vier Millionen Muslime, meinte Merkel heute. "Diese Muslime gehören auch zu Deutschland, und genauso gehört ihre Religion damit zu Deutschland, also auch der Islam", so die Bundeskanzlerin.

top-article-image

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven am 16. März 2018 im Bundeskanzleramt.

Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Im Gegensatz zu Innenminister Horst Seehofer sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel den Islam als Bestandteil Deutschlands. Deutschland sei auch heute noch vor allem durch den Christentum und auch den Judentum geprägt, sagte die CDU-Vorsitzende am Freitag in Berlin.
“Aber inzwischen leben vier Millionen Muslime in Deutschland”, die hier auch ihre Religion ausübten. “Diese Muslime gehören auch zu Deutschland, und genauso gehört ihre Religion damit zu Deutschland, also auch der Islam”, sagte die Kanzlerin nach einem Treffen mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven.
Sie wolle einen “Grundgesetz-konformen” Islam, das habe sie mehrfach deutlich gemacht, sagte Merkel. “Wir müssen alles tun, um das Zusammenleben gut zu gestalten zwischen den Religionen.” Deshalb sei die von Seehofer angeregten neuen Islamkonferenzen ein wichtiges Instrument.
Seehofer hatte in “Bild” dem vom damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff geprägten Satz widersprochen, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Die in Deutschland lebenden Muslime gehörten aber selbstverständlich zur Bundesrepublik, sagte der CSU-Vorsitzende weiter.
(reuters)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.