Logo Epoch Times

Nahles überrascht über knappes Ergebnis für Merkel: "Kann mich nur wundern”

Mit 364 Stimmen wurde Merkel heute Morgen erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Sie erhielt allerdings 35 Stimmen weniger als die 399 Sitze, über die das Regierungsbündnis aus CDU, CSU und SPD verfügt. Nahles zeigt sich überrascht.

top-article-image

BERLIN, GERMANY - MARCH 12: German Chancellor and Chairwoman of the German Christian Democrats (CDU) Angela Merkel, toasts with Andrea Nahles, L, Leader of the SPD and chief of the Fraction in Bundestag after they signed the coalition contract between the three parties to create the next German government on March 12, 2018 in Berlin, Germany. Today's signing follow months of arduous negotiations following federal elections last September. Merkel is due to be elected as chancellor for her fourth term in a session of the Bundestag this coming Wednesday.

Foto: Photo by Michele Tantussi/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles hat sich überrascht über das knappe Wahlergebnis für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gezeigt. “Es waren mehr Gegenstimmen, als ich erwartet hätte”, sagte Nahles am Mittwoch dem Sender Welt.
Zu möglichen Abweichlern aus den Reihen der SPD sagte sie, die Lage sei bei ihrer Partei “sehr geschlossen” gewesen. “Darum kann ich mich nur wundern.”
Woher die Nein-Stimmen kämen, sei “letzten Endes nicht herauszufinden”, fügte Nahles mit Blick auf die geheime Wahl hinzu.
Der Bundestag hatte Merkel am Mittwochmorgen mit 364 Stimmen zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt, die benötigte Mehrheit lag bei 355 Stimmen. Die Kanzlerin erhielt allerdings 35 Stimmen weniger als die 399 Sitze, über die das Regierungsbündnis aus CDU, CSU und SPD verfügt.
Gegen die Neuauflage der Großen Koalition hatte es bei den Sozialdemokraten große Widerstände gegeben, auch wenn das SPD-Mitgliedervotum am Ende mit einer Zustimmung von 66 Prozent zum Koalitionsvertrag deutlicher ausfiel als erwartet. Der Juso-Chef Kevin Kühnert, einer der Wortführer der “GroKo”-Gegner, schrieb auf Twitter mit Blick auf das knappe Ergebnis, die Große Koalition habe Merkel “quasi das ‘volle Vertrauen’ ausgesprochen”.
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) twitterte: “364 Stimmen für Angela Merkel, die Regierungsmehrheit steht, eine GroKo ist es nicht”.
SPD-Vizechefin Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gratulierte Merkel auf Twitter zur Wiederwahl: “Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit zum Wohle unseres Landes!” (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.