Rechtsanwalt erstattet Anzeige gegen Polizei Köln: Von-Storch-Affäre ist "politisch motivierter Angriff auf Kritikerin”
Die Strafanzeige gegen Beatrix von Storch sei unbegründet, erklärt der Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Stahl. Die Anzeige sei nichts anderes als ein "politisch motivierter Angriff auf eine Kritikerin". Deswegen habe er eine Strafanzeige gegen die Polizei Köln erstattet, so der Rechtsanwalt.

BERLIN, GERMANY - NOVEMBER 07: Beatrix von Storch, member of the European Parliament of the Alternative fuer Deutschland (Alternative for Germany) political party, holds a red card as a symbol for their protest, at a rally in the city center on November 6, 2015 in Berlin, Germany. The AfD, which has seen its popularity swing upward as Germany grapples with the migrants flood, is campaigning in local elections in Saxony-Anhalt scheduled for March of 2016 that will be a strong indicator of public sentiment in eastern Germany towards the migrants. The AfD, a relatively new political party that began with a right-of-center Eurosceptic platform, has seen some of its leading members use increasingly right-wing rhetoric in order to court anti-migrant votes.
Foto: Photo by Carsten Koall/Getty Images
„Was zur Hölle ist in diesem Land los? Wieso twittert eine offizielle Polizeiseite aus NRW auf Arabisch. Meinen Sie, die barbarischen, muslimischen, gruppenvergewaltigenden Männerhorden so zu besänftigen?“
Stahl: Von Storchs Äußerung ist keine Volksverhetzung
„Es gibt keinen zwingenden Grund, warum eine deutsche Behörde eine derartige Mitteilung in irgendeiner anderen Sprache als Deutsch verfassen müsste. Kritik hieran ist also keineswegs abwegig (und wäre im Übrigen auch dann von der Meinungsfreiheit gedeckt)“, so Stahl.
Strafanzeige der Polizei Köln ist ein “politisch motivierter Angriff auf eine Kritikerin”
„Nicht nur die Tatsache, dass die Erstattung einer offenkundig unbegründeten Strafanzeige überhaupt medial ‚durchgestochen‘ wurde, sondern auch diese Formulierungen, die das Vorliegen einer Straftat als sicher behaupten […], belegen nach diesseitiger Ansicht die Absicht zumindest des Polizeipräsidenten, eine Unschuldige zu verfolgen“, schreibt der Rechtsanwalt in seiner Anzeige.
Stahl: Jacob könnte Rüge seines Vorgesetzten erhalten
Mehr dazu:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.