Logo Epoch Times

Steuerzahlerbund fordert Entlastung für Rentner

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler hat eine steuerliche Entlastung für Rentner mit geringen Altersbezügen gefordert.

top-article-image

Die 20 Millionen Rentner in Deutschland müssen sich mit leichten Zuwächsen ihrer Rente begnügen.

Foto: Sebastian Willnow/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat eine steuerliche Entlastung für Rentner mit geringen Altersbezügen gefordert.
Die nachgelagerte Besteuerung wirke bereits spürbar, und schon kleinere und mittlere Renten würden stark besteuert, sagte Holznagel der “Rheinischen Post” (Montagsausgabe). Die steuerlichen Freibeträge für kleine Renten müssten angehoben werden, damit die Renten in Zukunft noch auskömmlich seien.
Holznagel sagte, er erwarte von der von der großen Koalition verabredeten Rentenkommission, dass diese auch zur Anhebung der Steuerfreibeträge Vorschläge für Rentner unterbreite.
Seit 2005 gilt die sogenannte nachgelagerte Rentenbesteuerung. Welcher Anteil der Rente besteuert wird, hängt vom Jahr des Rentenbeginns ab. Bei Rentnern, die 2005 oder vorher in Rente gegangen sind, sind 50 Prozent der Altersbezüge steuerpflichtig. Bei Neurentnern des Jahres 2018 bleiben nur noch 24 Prozent steuerfrei. Ab 2040 werden die gesetzlichen Renten dann komplett besteuert. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.