Griechenland: 84% der Deutschen haben kein Vertrauen in die Umsetzung der Reformgesetze
84 Prozent der Menschen in Deutschland haben kein Vertrauen mehr in die Zuverlässigkeit der Griechen - sie glauben nicht, dass die Reformgesetze umgesetzt werden.

Abstimmung im Bundestag Foto: über dts Nachrichtenagentur
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Aus einer Umfrage von Forsa geht hervor, dass die Menschen in Deutschland kein Vertrauen mehr in die Zuverlässigkeit der Griechen haben: 84 Prozent glauben nicht daran, dass die im griechischen Parlament beschlossenen Reformgesetze umgesetzt werden.
Diese Einschätzung geht quer durch alle Bevölkerungs- und Wählergruppen. Von den AfD-Anhängern rechnet niemand damit, dass die Griechen die Reformgesetze auch umsetzen, schreibt das Handelsblatt.
Ein paar Zahlen aus der Umfrage
57 Prozent der Deutschen haben Bedenken gegen das nun geplante dritte Hilfspaket für Griechenland.
So sind auch 63 Prozent der Bevölkerung der Ansicht, dass die Parlamentarier bei der Abstimmung dazu – so wie es im Grundgesetz verankert ist - ihrem Gewissen folgen sollen.
Von den Anhängern der Union meinen 57 Prozent, die Abweichler in der Bundestagsfraktion sollten ihrem Gewissen folgen, während 37 Prozent die Abweichler zur Fraktionsdisziplin drängen.
47 Prozent aller Bundesbürger finden den härteren Kurs von Schäuble in der Griechenland-Frage richtiger als den eher kompromissbereiten Kurs der Kanzlerin, den 41 Prozent für richtig halten.
Mehrheitlich für den Kurs Merkels sind die Anhänger der Grünen, während die Anhänger der Union gespalten sind: Jeweils 45 Prozent halten den Kurs von Schäuble beziehungsweise von Merkel für richtig.
Von den AfD-Anhängern befürwortet die überwältigende Mehrheit (91 Prozent) Schäubles Kurs. (dts/ks)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.