Energie
„Weit mehr als bisher bekannt“: Klimaanlage in immer mehr Haushalten
Laut einer Umfrage statten immer mehr Menschen ihr Zuhause zur Kühlung der Wohnräume mit einer Klimaanlage aus.

Klimaanlagen werden immer beliebter.
Foto: iStock
Immer mehr Menschen kühlen ihre Häuser und Wohnungen einer Umfrage zufolge mit Klimaanlagen. 13 Prozent haben bereits eine solche Anlage, weitere 16 Prozent planen die Anschaffung, wie aus einer am Montag veröffentlichten Verbraucherbefragung des Vergleichsportals Verivox aus Heidelberg hervorgeht. Das sei „weit mehr als bisher bekannt“.
Allerdings kommt der Großteil der Haushalte nach wie vor ohne Klimaanlage aus. 42 Prozent gaben als Grund an, dass die Temperatur ohnehin in Ordnung sei, 41 Prozent kühlten die Wohnung auf andere Weise, beispielsweise durch Ventilatoren, erklärte Verivox. Rund jeder fünfte Befragte verzichtete aus Gründen des Umweltschutzes auf Klimaanlagen.
Eine Rolle spielen auch die Anschaffungs- und Betriebskosten. 41 Prozent gaben an, dass ihnen die Preise für Klimageräte zu hoch seien.
Dabei variieren die Kosten je nach Modell. Fest verbaute Anlagen kosten laut Verivox 2.000 Euro, sie sind dafür mit Stromkosten von 40 bis 60 Euro im Betrieb aber vergleichsweise günstig. Mobile Geräte sind hingegen schon für 200 Euro zu haben, verbrauchen aber deutlich mehr Strom. Verivox spricht hier von Kosten zwischen 90 Euro und 290 Euro – je nach Energieeffizienz und Leistungsstärke.
Für die Studie im Auftrag von Verivox befragten Meinungsforscher von Innofact gut 1.000 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren online. Die Umfrage ist laut Verivox repräsentativ. (AFP/mf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.