„Wir schaffen das“: Mehrheit der Deutschen sieht Merkels Versprechen nicht erfüllt
55,8 Prozent der Deutschen schätzen Merkels Versprechen „Wir schaffen das“ als nicht zutreffend ein, ergab eine vom Meinungsforschungsinstitut Civey erhobene "WELT-Trend"-Umfrage. Die Ergebnisse zeigen eine tiefe Spaltung, die sich durch das Land, durch die Parteien und die Generationen zieht.

Flüchtlinge und Migranten in Griechenland fordern Familiennachzug nach Deutschland (Symbolbild).
Foto: ARIS MESSINIS/AFP/Getty Images
Die mittlerweile schon ikonischen Worte, die Angela Merkel (CDU) vor zwei Jahren aussprach, bewertete die Mehrheit einer Umfrage negativ.
Vom 31. August bis 1. September 2017 nahmen 5.086 Teilnehmer an der Umfrage teil. 55,8% schätzen sie als „nicht zutreffend“ ein, schreibt die Welt. „Dabei sei die meistgewählte Antwort „gar nicht zutreffend“ mit 38%.
Doch auch glatte Zustimmung gab es: 37,2% der Befragten bewerteten Merkels Aussage nach den vergangenen zwei Jahren als eher beziehungsweise „völlig zutreffend“.
Grüne “schaffen es” zu Zwei-Dritteln, AfD-ler nicht
Grüne “schaffen es” zu Zwei-Dritteln, AfD-ler nicht
Grüne sind am meisten von “Wir schaffen das” überzeugt. Sowohl Union- (56,5%), als auch Grünen-Anhänger (68,5%) finden diese Aussage “völlig zutreffend”.
Ein Großteil der Anhänger von FDP (58,2%), SPD (51,7%) und AfD (96,9%) bewerten „Wir schaffen das“ als falsch. Linke-Anhänger sind uneins: 44,2% sagen „zutreffend“, 47,3% sagen „nicht zutreffend“.
Ältere “schaffen es” nicht, Junge Leute schon
Ältere “schaffen es” nicht, Junge Leute schon
„Je älter die Befragten sind, desto eher bewerten sie Merkels Aussage heute als ‘nicht zutreffend'”, schreibt die Welt.
Junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren glauben noch zu 43% daran, dass das „Mantra“ Merkels richtig sei, doch in der Altersgruppe ab 65 Jahren glaubt nur noch ein Drittel daran.
Von ihnen gaben 60,6 % an, dass „Wir schaffen das” aus ihrer jetzigen Sicht nicht stimme.
Unterschiede zwischen Ost und West
Unterschiede zwischen Ost und West
Unter den Befragten bewerten fast zwei Drittel aller Ostdeutschen den Satz als „nicht zutreffend“ (63%), bei den Westdeutschen sind es knapp zehn Prozent weniger (53,6%).
Vor der Umfrage sagte Frau Merkel der Welt am Sonntag, sie würde heute die getroffenen Entscheidungen wieder so treffen. (aw)
Siehe auch:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.