Lucenti appelliert: Wirksame und nachhaltige Aufarbeitung der Corona-Zeit braucht Unabhängigkeit
Angestoßen durch die entschwärzten RKI-Protokolle hat der Ruf nach Aufarbeitungen der Corona-Zeit Nachhall bekommen. Fürsprecher gibt es mittlerweile in fast allen Parteien. Allerdings gibt es keinen Konsens, in welcher Form dies geschehen soll und welches Gremium dafür geeignet wäre. Der Rechtsanwalt Sebastian Lucenti plädiert für einen parteiunabhängigen Sachverständigenrat, der juristisch verwertbare Ergebnisse liefert.

Ministerpräsident Woidke: „Wir haben eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert“
Die fünfstündige Befragung von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Corona-Untersuchungsausschuss des Landes wirkte teilweise wie ein Schlagabtausch. Hitzige Diskussionen zwischen den AfD-Vertretern und dem Ausschussvorsitzenden, Lachen von der Zuschauertribüne und ein Rechtsbeistand, der alle Hände voll zu tun hatte, den Landeschef vor Aussagen zu bewahren.


WHO-Pandemievertrag: Strafanzeige gegen Bundesregierung wegen Hochverrats abgewiesen (Teil 1)
Die Generalbundesanwaltschaft hat auf eine Strafanzeige zum möglichen „Hochverrat am Deutschen Volk“ gegen Olaf Scholz und andere Politiker der Ampelregierung geantwortet. Dabei geht es um die Vorbereitung des WHO-Pandemievertrages.


So hätte eine ehrliche Impfberatung ablaufen sollen
Milliarden Menschen haben sich gegen COVID-19 mit verschiedenen, neuartigen und schnell zugelassenen Präparaten impfen lassen. Ärzte müssen vor der Impfung umfassend über Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes aufklären. Was das bedeutet, macht Epoch Times Gastautor Bastian Baraucker in einem fiktiven Impfgespräch deutlich.

Neue Studien: Masken geben giftige Chemikalien ab - US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Masken im ÖPNV
Die US-Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt erneut das Maskentragen in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch nun erscheinen auch immer mehr Studien, die die Gefahren von Masken belegen – auch durch Giftstoffe.

Meldepflicht für Erkältungskrankheit RSV passiert den Bundesrat
Grünes Licht für eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Ampelkoalition schafft mit ihrem Antrag die Grundlage für eine Impfstrategie.

Ursprung der Pandemie - Trump: Peking muss zur Rechenschaft gezogen werden
Immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass die Corona-Pandemie ihren Anfang in einem Labor in Wuhan finden könnte. Ex-US-Präsident Donald Trump ist überzeugt, dass nun gehandelt werden muss.

„Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument“ - Ein Buch mit Mahncharakter
Kaum eine Maßnahme im Rahmen der Corona-Politik hat die Gesellschaft derart entzweit wie die Corona-Impfpflicht. Der unabhängige Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat der Thematik ein ganzes Buch gewidmet.

Streit um „plötzliche und unerwartete“ Todesfälle entbrannt
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) haben mit Unverständnis und Kritik auf die Pressekonferenz der AfD zur Analyse von „plötzlichen und unerwarteten“ Todesfällen seit 2021 reagiert. Datenanalyst Tom Lausen geht von Missverständnissen aus – und bietet an, die Datengrundlagen gemeinsam zu bewerten.

Wie die Panik um sich griff
Der US-amerikanische Mediziner Scott Atlas lässt die Anfänge der Corona-Pandemie Revue passieren. Ein Kommentar.

Kind will Impfung aus Angst vor Ausgrenzung und Infektion - Gericht dagegen
Ein Gerichtsbeschluss stoppt das Vorhaben einer geschiedenen Mutter, gegen den Willen des gemeinsam sorgeberechtigten Vaters hinweg, die minderjährige Tochter impfen zu lassen. Das Gericht sah im Ergebnis mehr Risiko als Vorteile für das Kind. In der Urteilsfindung wurden mehrere Ängste und Sorgen des Kindes aufgeführt, die möglicherweise dazu geführt hatten, dass das Mädchen sich impfen lassen wollte.

Peking zwingt olympische Athleten, eine staatlich kontrollierte App zu verwenden
Peking will die Gesundheitsdaten der Athleten der Olympischen Winterspiele mit einer sogenannten COVID-App überwachen. Forscher und Athletenverbände warnen jedoch vor den erheblichen Sicherheitslücken der App und Zensur.

Raus aus dem Pandemie-Modus - Autorenteam um Bhakdi stellt Konzept vor
Seit Monaten fordern Wissenschaftler ein Konzept zum Ausstieg aus dem Pandemie-Modus. Inzwischen hat eine Autorengruppe um den Epidemiologen Sucharit Bhakdi ein Konzept erarbeitet, das am 19. Januar vorgestellt wird. Aber auch der sensationelle Erfolg, dass erstmals ein Impf-Spikeprotein in einer verstorbenen Person nachgewiesen werden konnte, wird Thema sein.

Delta-Variante im Haushalt leicht übertragbar - auch unter Geimpften
Die Delta-Variante kann im häuslichen Umfeld leicht übertragen werden, auch von Geimpften auf Geimpfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“. Demnach sind Geimpfte ähnlich infektiös wie Ungeimpfte.


Singapur will Corona-Maßnahmen beenden - SARS-CoV-2 wird zur „Grippe“
Singapur ist das erste Land, das plant dazu überzugehen, das Virus wie eine Erkältung oder Grippe zu behandeln. Die strengen Maßnahmen sollen allmählich abgebaut werden.

SARS-CoV-2 „hochgradig an Menschen angepasst“ - Studie findet keinen tierischen Wirt
Australische Wissenschaftler haben die Fähigkeit von SARS-CoV-2 untersucht, heimische und exotische Tiere zu infizieren. Die stärkste Bindung zeigte das Virus jedoch zum Menschen, was einen tierischen Ursprung – egal ob aus der Natur oder einem Labor – erneut infrage stellt.


Charité-Virologe Drosten löst mit Bemerkung Diskussion über Maskenpflicht aus
Angefangen hatte es mit einer klitzekleinen Eingangsbemerkung von Prof. Christian Drosten, Leiter der Stabsstelle Global Health, vor Beginn eines Interviews mit einem Schweizer Onlinemagazin. Doch was er da salopp äußerte, könnte sich noch zu einer großen politischen Diskussion entwickeln.

DNA, Biohacking und ferngesteuerte Zellen, die Gedanken und Handlungen verändern können (Teil 1)
Bereits 2018 sprach Dr. Charles Morgen an der Militärakademie in West Point über Verfahren, die als Science-Fiction gelten könnten. Dabei ist die sogenannte synthetische Biologie oder Transhumanismus nicht nur erforscht, sondern bereits erprobt – einschließlich DNA-Datenspeicher, Gedankenmanipulation sowie die Erschaffung von Supermenschen (und -Soldaten) mittels Biohacking.

Kritik an Corona-Maßnahmen: US-Senator Rand Paul nennt Chefvirologen Fauci „kleinen Diktator“
Der republikanische US-Senator Rand Paul und der Chefvirologe Anthony Fauci gerieten bei einer Anhörung erneut aneinander. Hintergrund ist ein erregt geführter Schlagabtausch über die Maskenpflicht in den USA.

Heftige Bundestagsdebatte um "epidemische Lage von nationaler Tragweite” - Teil 1
Ist eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" in Deutschland gegeben und sollte sie aufgehoben werden? Darüber entfachte am Donnerstagabend eine heftige Debatte im Bundestag.

Corona-Whistleblowerin aus Hongkong geflohen: Virologin enthüllt Vertuschung durch China und WHO
Die Corona-Pandemie hat einen neuen Whistleblower, eine Wissenschaftlerin aus Hongkong. Sie flüchtete aus der Stadt unter hohem Risiko.

Ansteckung durch Aerosole: Abstand und Händedesinfektion scheinen nicht auszureichen
Trotz Einhaltung von Abstand und Hygienemaßnahmen steckten sich Chormitglieder in Washington und Berlin bei Gesangsproben jeweils bei einem infizierten, aber symptomlosen Mitglied an. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte daraufhin, wie sich Aerosole beim Sprechen bilden und was dies für die SARS-CoV-2-Übertragung bedeutet.

Dehoga weist Kritik von „Hygiene-Papst“ Zastrow zurück: „Wir sind doch keine Virenschleudern“
Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel. Auch wenn Gastronomen und Hotels nach und nach ihre Betriebe für Gäste wieder öffnen dürfen, ihr Alltag ist in Corona-Zeiten ein völlig anderer. Die unterschiedlichen Hygienekriterien, mit denen Experten die Lage beurteilen, machen ihre Situation nicht einfacher.

Datenschutz-Horror oder heiliger Pandemieschutz-Gral? - Dazu ist die Corona-App fähig
Jeder kennt jemanden, der jemanden anderes kennt ... Halten sich alle an die Empfehlung der vorgeschlagenen Corona-App, befindet sich nach nur sieben Kontakten ganz Deutschland in Quarantäne. Da keine Anwendung absolute Sicherheit garantieren kann, stellt die App ein potenzielles Datenleck im Wert von einer halben Milliarde Euro dar.

Coronavirus Newsticker 11.2. : Zahl der Infizierten in Deutschland steigt auf 16 - Dritte Arztpraxis in Brighton geschlossen
In China läuft die Produktion für Mund-Nasen-Schutz auf Hochtouren. In Deutschland haben sich aktuell 16 Personen mit dem Virus angesteckt, darunter zwei Kinder. Ein weiterer infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle weltweiten Entwicklungen im Newsticker.
