Stoltenberg: China kann und soll Ukraine-Krieg beenden
Die Ukraine hat ihre Unterstützerländer, ebenso Russland. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg richtet sich jetzt an China. Das Regime in Peking unterstützt weiterhin die russischen Militäraktionen in der Ukraine.

Biden und Xi telefonieren wieder miteinander
Im November trafen sich Joe Biden und Xi Jinping in Kalifornien, um das Verhältnis beider Länder etwas zu entspannen. Sie versprachen, wieder häufiger zu telefonieren. Das lösen sie nun ein.

Trump nennt Wagner-Aufstand in Russland ein „großes Durcheinander“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat den Konflikt zwischen dem russischen Militär und den Wagner-Söldnern als „großes Durcheinander“ bezeichnet.

Überraschungstreffen in Peking: Xi Jinping empfängt US-Außenminister Blinken
Die US-Regierung gab den Termin erst eine Stunde vor dem Treffen bekannt: Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfängt US-Außenminister Blinken in der Pekinger Volkskongresshalle.

Die Kanzler-Reise: „Führer“ Xi macht Zugeständnisse - und Scholz auch
Viel Kritik vor der Reise und Erfolge danach. Was von den Errungenschaften aber in der Praxis ankommt, wird erst die Geschichte zeigen.

Das neue China unter „Führer“ Xi: Ideologie vor Wirtschaft
Wohin geht Chinas Reise nach dem KP-Parteitag? Eine Konzentrierung Xi-getreuer KP-Führer an der Parteispitze lässt Schlimmes erahnen.

Historiker: Westen sollte freundlicher zu Russland sein - KP Chinas ist der Feind
Wegen des Ukraine-Kriegs verlegte die Internationale Gemeinschaft ihren Fokus auf Europa. Dabei lauere die größere Gefahr weiter im Osten, meinte der Militärhistoriker Victor Davis Hanson.

Trump bei CPAC: Steigende Ölpreise spielen Putin in die Hand
Ex-Präsident Donald Trump machte Präsident Joe Biden für die russische Aggression verantwortlich. Er sagte auf der CPAC-Konferenz, dass die Invasion mit ihm im Amt nicht stattgefunden hätte. Trump warnte zudem, Taiwan könnte bald eine ähnliche Situation wie die Ukraine erleiden.

Litauen legt sich mit dem „großen Panda“ an
Kein anderer europäischer Staat schlägt gegenüber China einen selbstbewussteren Ton an als Litauen. Vilnius widersetzt sich allen üblichen Druckmitteln – und hat eine klare Forderung an Europa und Deutschland, ihre Werte zu verteidigen.

US-Militärs warnen: China will Einflussbereich ausweiten und Nuklearwaffenarsenal ausbauen
Steht die Annektion Taiwans kurz bevor? Welche Ziele werden am Horn von Afrika verfolgt? Und was bedeutet die Entwicklung eines schnellen Brutreaktors? US-Militärs geben ihre Einschätzungen zur Politik Chinas preis.

Erstes Gespräch mit Xi: Biden macht Druck - Experte: „Schaufensterdekoration für die globale neoliberale Agenda“
Die Staatschefs der USA und China telefonierten zum ersten Mal seit dem Machtwechsel in Washington. Die Medien begrüßen die Entschlossenheit von Joe Biden, wie er gegenüber Peking auftritt – Experten bezweifeln allerdings, ob der US-Präsident im Ernstfall gegen Xi Jinping vorgehen würde, wenn er etwa seine Taktik in Taiwan ändert und die Insel militärisch angreift.

USA blockieren Exporte an Chinas größten Chiphersteller SMIC
Die Vereinigten Staaten haben amerikanische Firmen daran gehindert, mit Chinas größtem Chiphersteller SMIC Geschäfte zu machen, da sie Bedenken über dessen vermeintlichen Verbindungen zum chinesischen Militär hegen.

US-Verteidigungsministerium alarmiert: China hat aktuell „das größte Heer weltweit“ + Karten
Chinas Militär wird seit 2017 im großen Stil modernisiert. Das US-Verteidigungsministerium legt die Zahlen und Entwicklungen in einem umfangreichen Untersuchungsbericht vor und nennt diese „alarmierend“. Vor allem Marine und Luftwaffe haben aufgeholt – China hat aktuell „das größte Heer weltweit“.

„Ich bin ein Taiwaner“: Tschechischer Senatspräsident bekräftigt Freundschaft zu Taiwan
Nachdem der tschechische Senatspräsident am Dienstag in einer Rede vor dem taiwanischen Parlament sagte: „Ich bin ein Taiwaner“, kritisierte Peking ihn heftig, weil er eine „rote Linie“ überschritten hätte.

Pressekonferenz: Maas trifft chinesischen Außenminister - Heftige Proteste vor dem Auswärtigen Amt
Eine Woche ist der chinesische Außenminister Wang Yi nun schon in Europa unterwegs. Heute trifft er seinen Amtskollegen Heiko Maas. Vor dem Auswärtigen Amt versammeln sich ab 10 Uhr China-Kritiker zu einer Kundgebung.

Corona-Pandemie im Newsticker 2.4.: Erster Häftling in Italien mit Covid-19 gestorben - Über 100 Patienten infiziert: Rehaklinik in NRW bittet um Hilfe
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Taiwans Außenministerium: WHO gibt keine Virusinformationen von Taiwan an die Mitgliedsstaaten weiter
Die WHO stellt ihren Mitgliedsstaaten keine Informationen über die Methoden Taiwans zur Verfügung. Taiwans Außenministerium beklagt die fehlende Zusammenarbeit und wirft der WHO vor, dass sie mit „den Leben taiwanischer Bürger auf der politischen Ebene spielt“.

Corona-Pandemie im Newsticker 31.3.: Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten und Merkel am Mittwoch - Kommandant von US-Flugzeugträger schlägt wegen Virus Alarm
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Chinesischer Geheimdienstler liefert brisante Informationen über Pekings weltweite Einflussnahme
Ein chinesischer Geheimdienstler ist nach Australien übergelaufen und hat damit eine Menge Insiderwissen aus China ans Tageslicht gebracht. Wang Liqiang sagte, er war gewillt, überzulaufen, nachdem er den Schaden des chinesischen Regimes für die weltweite Demokratie erkannt hatte.

Chinesischer Topbeamter: Handelsstreit hat positive Auswirkungen
Ein chinesischer Spitzenbeamter erklärt, dass die Handelsstreitigkeiten mit den USA positive Auswirkungen auf China haben. In den Medien ist hingegen das ganze Gegenteil zu lesen. Die unterschiedlichen Meinungen der Parteiführung weisen auf eine Spaltung der Chefetage der Kommunistischen Partei China hin.

"Zum Wohle der taiwanischen Landsleute” - Xi: China schließt Einsatz militärischer Mittel gegen Taiwan nicht aus
China will eine Wiedervereinigung mit Taiwan im äußersten Fall auch mittels militärischer Gewalt erzwingen.

Chinas Systemversagen - Strategische Niederlage bei Mikrochips im Handelskrieg China vs USA
Dr. Cheng Xiaonong, früher Berater des ehemaligen KPCh Vorsitzenden Zhao Ziyang, kennt das chinesische System von innen. Er analysiert in diesem Artikel, am Beispiel der Mikrochip-Industrie, warum das kommunistische System unfähig ist, mit dem kapitalistischen auch nur Schritt zu halten.

UPDATE: Chinas Staatschef im Südchinesischen Meer hart trotz Schiedsspruch aus Den Haag
Zum Inselstreit im südchinesischen Meer hat sich erstmals das internationale Schiedsgericht in Den Haag geäußert: China habe keine Hoheitsansprüche auf Inseln im Südchinesischen Meer. Chinas Staatschef Xi Jinping erklärte mittlerweile in Peking, das Südchinesische Meer sei seit der Antike Chinas Territorium. Er hoffe, dass alle Länder die historischen Fakten respektieren.

Taiwan ist Taiwan, China ist China
Der gewisse Unterschied – Warum sich China vor Taiwan fürchtet

