Chinas korrupte Beamte: So bedrohen sie "Gesellschaft und Wirtschaft“
Seit 2012 läuft in China das große Aufräumen: Staatschef Xi Jinping entmachtete Beamte, Funktionäre, Manager und Militärs, die seinen Reformen im Wege stehen. Was anfangs als persönlicher Feldzug zur Konsolidierung von Xis Macht gesehen wurde, entpuppt sich mittlerweile als sein ernstzunehmender Plan, das KP-Regime umzukrempeln, und China zu reformieren. Dabei rechnet Xi weiterhin täglich mit Putschversuchen seiner Feinde. Eine Zusammenfassung.

Lancôme: Skandalöser Kotau vor Chinas KP provoziert Hongkonger Protest und Aktienrückgang
Der französische Kosmetikriese L’Oréal hat in Hongkong einen Skandal ausgelöst: Der Konzern verhielt sich vorauseilend gehorsam gegenüber Chinas KP-Regime, in dem er den Auftritt eines regimekritischen Stars absagte. Hongkonger Bürger demonstrierten daraufhin und forderten Boykott. Hongkonger Zulieferer lehnten Aufträge ab. Die L’Oréal-Aktie verlor merklich.

Wie lange noch? Haft und Folter, Arbeitslager und Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China
Ein friedlicher Appell am 25. April 1999 wird vom chinesischen Regime seit 17 Jahren zur Verleumdung und blutigen Verfolgung von Falun Gong in und außerhalb Chinas genutzt.

China stürzt Sicherheits-Chef von Hubei - wichtiger Falun Gong-Verfolger
In China stürzte am Samstag die Nummer 3 im Machtapparat des berüchtigten Büros 610: Der Leiter des „Komitees für Politik und Recht“ der wichtigen Provinz Hubei.

Chinas Präsident zerschlägt „Privatarmee“ seiner Gegner: Bewaffnete Polizei wird reformiert
Chinas Präsident zerschlägt die „Privatarmee“ seiner Gegner: Mit einer Reform will Xi Jinping die Bewaffnete Polizei aufspalten und neu strukturieren. Chinas 1,5 Millionen Bewaffnete Polizisten gehören weder zur Polizei, noch zum Militär und wurden bisher von bestimmten Funktionären als eine Art Privatarmee für interne Zwecke benutzt.

Mysteriöser Tod eines Milliardärs: Wusste er zu viel? Wer wollte, dass er starb?
Der chinesische Milliardär Xu Ming, der überraschend an einem "Herzinfarkt" im Gefängnis starb, sollte als Zeuge gegen Ex-Vizepräsident Zeng Qinghong, den zweiten Mann der Jiang-Mafia aussagen. Chinesische Medien zweifeln an der offiziellen Todesursache.

China erwägt Einsatz gegen ISIS - USA drohen mit Kriegsschiffen im Südchinesischen Meer
Kann das Zufall sein? Die USA wollen Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer schicken, während China sich in Russlands Windschatten gerade verstärkt in Nahost engagieren will.

Anleger auf der Flucht: Darum geht Chinas Börsencrash weiter!
Chinas Börsen sind weiterhin politisches Schlachtfeld, nur sagt das niemand so laut: Gestern starteten Manipulationsermittlungen.

Völkermord & Todeslager: Zwei Millionen unschuldige Menschen für Chinas Organhandel ermordet
Chinas staatlich organisierter Organraub an Gefangenen hat Völkermord-Dimension. Dies ist die Aussage eines Untersuchungsberichtes, den die Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong (WOIPFG) vor kurzem in Washington vorstellte. Zwei Millionen Menschen starben laut WOIPFG in China, weil sie lebendig ausgeweidet und ihre Organe verkauft wurden.

China stellt früheren Präsidenten-Sekretär Ling Jihua vor Gericht
"Im Korruptionskampf gibt es keine Tabus und keine Sonderbehandlung", kommentierten Chinas Medien den Sturz von Ling Jihua.

Xi Jinping und die Vertreter von Meinungsfreiheit
Wie gut, dass wenigstens "Menschenrechtler" (übrigens leider eine etwas verniedlichende Bezeichnung) die Fahne der Meinungsfreiheit vor dem Sitz des Bundespräsidenten und dem Bundeskanzleramt hochhalten.
