Trumps Triumph: Wirtschaftliche Gewinner und Verlierer im Überblick - was Anleger wissen sollten
Der Wahlsieg von Donald Trump stellt die Weichen für eine veränderte Wirtschaftspolitik, die Gewinner und Verlierer unter den Unternehmen hervorbringt. Während einige Branchen von seinen Plänen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft profitieren, könnten andere durch neue Handelshemmnisse und Regulierungen beeinträchtigt werden. Was Anleger nun wissen sollten.

Comeback von Trump - Republikaner holen Senat - Harris deutlich hinter Biden-Ergebnis von 2020
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch ihr 47. sein. Außerdem dürfen die Republikaner sich über die Rückgewinnung ihrer Senatsmehrheit freuen. Das Repräsentantenhaus bleibt umkämpft. Einmal mehr entschied die Mobilisierung die Wahlen.

Zuckerberg sorgt mit Entschuldigung bei Opfern von Onlineplattformen für Aufsehen
Im Justizausschuss des US-Senats mussten sich Zuckerberg und die Chefs von X (früher Twitter), Tiktok, Snap und Discord schwere Vorwürfe anhören. Es ging um das Thema „Big Tech und die Krise der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Internet“.

Russlands UFO-Aktivitäten und geheimer „Tic Tac“-Bericht
Auch Russland ist in die UFO-Thematik involviert. Dies geht aus eidesstattlichen Belegen hervor, die die Investigativjournalisten Jeremy Corbell und George Knapp dem US-Kongress vorlegten. Die Dokumente enthüllen geheime Luftkämpfe und die technologische Überlegenheit der außerirdischen Flugobjekte.

Journalist: „UFOs operieren praktisch jeden Tag in unserem Luftraum“
Die Investigativjournalisten Jeremy Corbell und George Knapp legten dem US-Kongress eidesstattliche Belege vor. Darin wird klar: Auch Russland ist in die UFO-Thematik involviert. Die Dokumente enthüllen geheime Luftkämpfe und die technologische Überlegenheit der außerirdischen Flugobjekte.

Russische UFO-Studie enthüllt: „Physikalisch unfassbare Manöver“
Die Investigativjournalisten Jeremy Corbell und George Knapp legten dem US-Kongress eidesstattliche Belege vor. Darin wird klar: Auch Russland ist in die UFO-Thematik involviert. Die Dokumente enthüllen geheime Luftkämpfe und die technologische Überlegenheit der außerirdischen Flugobjekte.

USA: Republikaner starten Prozess für Amtsenthebungsverfahren gegen Joe Biden
Das von den oppositionellen Republikanern kontrollierte US-Repräsentantenhaus hat den Prozess für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden begonnen.

Spaghetti auf Insektenbasis, Leipzig verbietet Demo für Lina E., US-Zahlungsausfall abgewendet
Widerstand gegen die EU-Verordnung zur Renaturierung wächst, die AfD im Umfragehoch, das Schweizer Parlament stimmt gegen den Waffentransfer an die Ukraine. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Fast 200 US-Banken wie Silicon Valley Bank von Pleite bedroht
Der US-Bankencrash beschäftigt Anleger und Sparer nicht nur in den USA, sondern weltweit. Während die US-Regierung mehrfach versicherte, dass die Einlagen der Amerikaner „gesichert“ seien, zeigt eine Studie ein etwas differenzierteres Bild.

US-Repräsentantenhaus stimmt für Recht auf Abtreibung
Ende Juni kippte das Oberste US-Gericht das verfassungsmäßige Recht auf Abtreibung. Die Demokraten wollen nun ein bundesweites Gesetz verabschieden. Doch das Vorhaben wird voraussichtlich scheitern.

Analyse: Wie China die Biden-Familie mit Geld lockte und Einfluss auf Washington nahm
Hunter Bidens Vater – Joe Biden – wusste sehr wohl von den Geschäften seines Sohnes, bezeugt ein ehemaliger Geschäftspartner. War dies der Grund, warum sich Joe Bidens Haltung dem kommunistischen China gegenüber um 180 Grad änderte?

Vorsitzender des Senats für Heimatschutz drängt FBI zu einer Erklärung zu Details auf Biden-Laptop
Das FBI hat die Informationen, die auf einem reparaturbedürftigen Laptop der Bidens gefunden wurden, bisher weder bestätigt noch verneint. Nun macht der Heimatschutz Druck.

Twitter sperrt Trumps Wahlkampf-Konto und blockiert Hunter-Biden-Posts: Senat lädt CEO Dorsey wegen "Zensur” vor
Wegen der Sperrung von Trumps Wahlkampf-Konto werfen die Republikaner Twitter „Zensur“ vor und kündigten am gestrigen Donnerstag an, Twitter-Chef Jack Dorsey vor den Senat zu laden. Vorausgegangen war das Posten von Artikeln, die auf Grundlage geleakter E-mails entstanden sind.

Zwei Fehltritte von Xi Jinping im Umgang mit den USA - Ein Kommentar
Im vergangenen Monat haben die Vereinigten Staaten eine Reihe strenger Maßnahmen gegen China ergriffen, denen Peking kaum wirksam begegnen konnte. Doch erst mit der Schließung des chinesischen Konsulats in Houston erkannte Peking endlich, dass die Beziehungen zwischen den USA und China sich nun unumkehrbar verschlechtert haben. Eine Analyse.

TikTok und WeChat "Bedrohung” der Sicherheit - Trump will mit Dekret Verkauf von Apps erzwingen
US-Präsident Trump sieht eine Bedrohung in den chinesischen Anwendungen TikTok und WeChat. Mit Maßnahmen gegen die Apps werde auf einen "nationalen Notstand" in der Informations- und Kommunikationstechnologie reagiert, heißt es.

USA-China-Konflikt: US-Beamte übernehmen chinesisches Konsulat in Houston
US-Bundesbeamte übernahmen am Freitag das chinesische Konsulat in Houston (Texas). Die Mitarbeiter des US-Konsulates in Chengdu bereitet sich derweil auf die Schließung ihrer Einrichtung vor.

USA-China Konflikt: Trump fährt harten Kurs - weitere Konsulatsschließungen möglich
Die Schließung des chinesischen Konsulats in Houston zeigt, das US-Präsident Donald Trump es ernst mit seinem Kurs gegenüber Peking meint. Der Konflikt zwischen den USA und China spitzt sich daher weiter zu.

Corona-Pandemie im Newsticker 31.3.: Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten und Merkel am Mittwoch - Kommandant von US-Flugzeugträger schlägt wegen Virus Alarm
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Coronavirus Newsticker 6.3.: Deutschland meldet 671 Infektionen - China verbreitet Falschmeldungen und Propaganda über US-Corona-Ausbruch
Die Corona-Krise breitet sich aus. Überlastete Kassenärzte, geschlossene Schulen und Universitäten, gestohlenes Desinfektionsmittel, die Folgen zeigen sich Unterschiedlich. In Deutschland wurden bereits über 670 Infizierte gemeldet. Erster Todesfall in der Schweiz. Der Iran hat vorläufig 54.000 Häftlinge freigelassen. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

USA: Whistleblower Philip Haney tot aufgefunden
Am Freitag ist der US-amerikanische Whistleblower Philip Haney in der Nähe von Sacramento tot aufgefunden worden. Haney, der Ex-Präsident Barack Obama Versagen in der Terrorbekämpfung vorgeworfen hatte, wollte offenbar demnächst ein zweites Enthüllungsbuch publizieren.

Neuer US-Kongress tritt erstmals zusammen
Der US-Kongress kommt am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Im Repräsentantenhaus übernehmen die oppositionellen Demokraten nach ihren Erfolgen bei den Kongresswahlen im November die Mehrheit.

Professorin erstattete nach angeblicher Sextat keine Anzeige gegen Kavanaugh - jetzt lehnt sie Anhörungstermin als "verfrüht” ab
Nach schweren Vorwürfen einer Frau gegen den Kandidat für das Amt eines Richters am Obersten US-Gerichtshof, Brett Kavanaugh, geht der Streit in eine neue Runde.

Brett Kavanaugh soll Richter am Obersten US-Gericht werden
US-Präsident Donald Trump hat den konservativen Juristen Brett Kavanaugh als neuen Richter am Obersten Gerichtshof der USA nominiert.

US-Justiz klagt: Kalifornien behindert Durchsetzung der Einwanderungsgesetze
"Die Vereinigten Staaten sind keine 'Idee', sondern ein säkularer Nationalstaat mit einer Verfassung, Gesetzen und Grenzen, die alle dazu bestimmt sind, die Interessen unserer Nation zu schützen", meinte der US-Justizminister. Kalifornien scheint dies aber unwichtig zu sein.
