Anwaltslizenz-Entzug für Rudy Giuliani wegen Aussagen zur US-Wahl 2020
Ein New Yorker Gericht stellte fest, dass Rechtsanwalt Rudy Giuliani „wissentlich Unwahrheiten“ in Bezug auf die Wahl 2020 mit der „Absicht zu täuschen“ gemacht hat.

Nach Tod von Raisi: Iran wählt neuen Präsidenten
Im Iran haben zwei Hardliner und ein moderater Bewerber gute Chancen auf das Präsidentenamt. So oder so wird der Einfluss des Wahlgewinners begrenzt sein.

Iran wählt am 28. Juni: Zwischen Hoffnung, Misstrauen und Machtkampf
Sechs handverlesene Kandidaten konkurrieren um das Präsidentenamt. Unter den Bewerbern ist auch ein moderater Politiker. Wird er den Konservativen gefährlich?

Neuwahlen in Frankreich: Macrons Todeskuss für Marine Le Pen?
Niemand hatte damit gerechnet. Er selbst wischte die Hypothese einige Wochen zuvor mit einem Handstreich vom Tisch. Dennoch kündigte Emmanuel Macron am Sonntag die Auflösung der Nationalversammlung an. In seinem eigenen Lager ist man „schockiert“ und spricht von „Wahnsinn“. Eine Analyse, was hinter der Entscheidung stecken könnte.

Neues NATO-Hauptquartier in Deutschland
Die NATO will die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen. Deutschland soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Zwei Richter des obersten US-Gerichtshofs warnen vor dem Zustand in den USA
Zwei Richter des Obersten Gerichtshofs der USA sprechen Warnungen an das heutige Amerika aus: Die Redefreiheit sei bedroht und Washington, D.C., sei zu einem „abscheulichen“ Ort geworden.

Parlament in Arizona stimmt gegen Abtreibungsverbot von 1864
Im April verfügte das oberste Gericht in Arizona, dass ein 160 Jahre altes, fast komplettes Abtreibungsverbot wieder in Kraft treten kann. Das Parlament des US-Bundesstaats stemmt sich nun dagegen.

US-Kommission: Arbeitgeber müssen Wünsche von Transgender-Mitarbeitern respektieren
Eine US-Kommission hat die Rechte von Transgender-Arbeitnehmern festgeschrieben. Republikaner beklagen, dass dadurch die Frauenrechte ausgehebelt würden, welche sie vor Übergriffen schützen sollten.

Konservative treffen sich in Budapest: „Make Europe Great Again!“
Bei der CPAC-Konferenz in Budapest ging es um internationale Vernetzung. Die anwesenden Konservativen hoffen auf eine Wiederwahl Trumps.

USA folgt indischem Vorbild: Countdown für TikTok läuft
In den USA steht TikTok vor dem Aus. Doch was passiert, wenn TikTok in den USA verschwindet?

Die Bundeswehr schrumpft und altert - Högl will mit „Gesellschaftsjahr“ nachhelfen
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, beklagt die weiter schrumpfende Personaldecke in der Bundeswehr. Nun will sie einerseits darauf setzen, die Bedingungen attraktiver zu machen – andererseits soll es in Form des „Gesellschaftsjahres“ wieder einen Zwangsdienst geben.

Top-Fauci-Berater vorgeladen: E-Mails bestätigen das absichtliche Umgehen von Gesetzen
E-Mails zeigen, dass ein leitender Mitarbeiter von Dr. Anthony Fauci mit der EcoHealth Alliance über einen öffentlichen Zuschuss zur Erforschung von Fledermaus-Coronaviren kommunizierte. Die Nachrichten sollten vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden.


Biden „erwägt“ Verzicht auf weitere Verfolgung von Julian Assange
Der US-Präsident ließ Gesprächsbereitschaft erkennen, die Strafverfolgung gegen den WikiLeaks-Gründer nicht weiter voranzutreiben. Julian Assange drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft.


Chef von pro-britischer DUP in Nordirland tritt überraschend zurück
Jeffrey Donaldson, Chef der größten pro-britischen Partei und einer der bekanntesten Politiker in Nordirland, ist zurückgetreten. Medienberichten zufolge werden dem Politiker mehrere Sexualdelikte zur Last gelegt.

Biden macht Ostersonntag zum Transgenderfeiertag - Trump verlangt Entschuldigung
US-Präsident Joe Biden hat konservative Empörung ausgelöst, nachdem er den 31. März 2024 – also den Ostersonntag – zum „Tag der Sichtbarkeit von Transgendern“ ausgerufen hatte.

Trump wieder auf Top-500-Milliardärsliste: Rasanter Ansturm auf Aktien von Truth Social
Das Social-Media-Unternehmen Truth Social des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump legte an seinem ersten Handelstag an der Börse einen Blitzstart hin. Es gab einen rasanten Ansturm auf die Aktien. Trumps Anteile wurden mit fast 4 Milliarden US-Dollar bewertet – womit Trump in die „Bloomberg“-Liste der 500 vermögendsten Milliardäre der Welt aufgenommen wurde.

Pekings langer Arm: Shen-Yun-Künstler am US-Flughafen von Zollbeamten ins Visier genommen
Ein US-Zollbeamter mit chinesischen Wurzeln hat Shen-Yun-Künstlern bei der Einreise in die USA Probleme bereitet. Es ist bekannt, dass Peking in China verfolgte Gruppen auch im Ausland unter Druck setzt.


Machtkampf der Konservativen: Wahlen im Iran
Während kritische Kandidaten von den Wahlen weitgehend ausgeschlossen sind, wollen viele Menschen im Iran dieses Mal nicht wählen. Mehr als das Ergebnis interessiert viele Experten eine andere Sache.

Westen bekräftigt Unterstützung für Kiew - Selenskyj: „Wir werden siegen“
Der ukrainische Staatschef Selenskyj hat sich zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges siegesgewiss gezeigt. „Wir werden siegen“, sagte er bei einer Gedenkveranstaltung nahe Kiew.

Wochenrückblick: Bewerbungsfrist für NASA-Mars-Mission und Handyverbot in Frankreich (Teil 1)
Äthiopien will nur noch Elektroautos importieren. Die Blackbox für Neuwagen wird ab dem 7. Juli 2024 Pflicht in Deutschland. Und Cresomycin macht Hoffnung gegen multiresistente Krankenhauskeime. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Kiesewetter für Flucht nach vorn: „Der Krieg muss nach Russland getragen werden“
Die Rhetorik des CDU-Verteidigungsexperten Roderich Kiesewetter wird immer schärfer: Er fordert nicht nur ein um 200 Milliarden Euro aufgestocktes „Sondervermögen“ für die Bundeswehr und die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern, sondern auch die Bombardierung von Militäreinrichtungen und Ölraffinerien auf russischem Boden.

„Schlechtes Gedächtnis“: Keine Strafverfolgung gegen Biden wegen Geheimdokumenten
Vor etwa einem Jahr wurden in Privaträumen von Joe Biden Regierungsdokumente aus seiner Zeit als Vizepräsident entdeckt. Strafrechtliche Konsequenzen hat das nicht; aber Biden bekommt sein Fett weg.

Maaßen wird Parteigründer: WerteUnion will bereits im Herbst in drei Landtage
Auf der Mitgliederversammlung der WerteUnion in Erfurt haben die Stimmberechtigten dem Vorsitzenden Hans-Georg Maaßen das Mandat zur Parteigründung erteilt. Bereits im Herbst will man in drei ostdeutschen Ländern zur Landtagswahl kandidieren.

Corona-Aufarbeitung: Dr. Fauci und Dr. Collins revidieren frühere Aussagen
Ein Kongressausschuss nimmt die Corona-Politik der US-Regierung unter die Lupe. Zwei hochrangige Behördenleiter revidieren ihre früheren Aussagen.


Wie vor vier Jahren - Peking vertuscht mysteriöse Lungenentzündung
„Ich glaube nichts von dem, was die Chinesen sagen – nicht ein Wort“, sagt ein US-Abgeordneter.


60 Jahre nach Mord an JFK: Neue Indizien nähren Zweifel an offiziellen Ermittlungsergebnissen
Der Mord am 35. Präsidenten der USA, John F. Kennedy (JFK), am 22. November 1963 in Dallas ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Spekulationen. Nun sorgen zuvor noch nicht bekannte Angaben von Ärzten für weitere Verwirrung.

DeSantis warnt: China ist „Hauptakteur“ hinter Kriegen gegen Ukraine und Israel
„Die Bedrohung durch die Kommunistische Partei Chinas erfordert im Moment unsere größte Aufmerksamkeit. [Die KPC] ist der erste wirklich ebenbürtige Konkurrent, mit dem wir es zu unseren Lebzeiten zu tun hatten“, sagte der Gouverneur von Florida und Präsidentschaftskandidat.

Wegen rassenbasierter Zulassungen: US-Militärakademie West Point verklagt
Der Woke-Trend macht auch vor dem Militär nicht halt. An der Akademie in West Point werden Studenten nicht nur nach Leistung und Befähigung ausgewählt, sondern auch danach, welcher Rasse sie angehörigen. Das soll zu mehr Rassengerechtigkeit führen und Minderheiten Chancen einräumen, eine konservative Gruppe hält das für verfassungswidrig.

Biden wirbt vor UNO für Ukraine-Unterstützung
Noch immer wütet der Krieg in der Ukraine. Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung bei der UNO-Generaldebatte. Sein wichtigster Verbündeter macht klar: Wenn Kiew nicht sicher ist, ist es niemand.

F-35 „verschwindet“ und löst Flugverbot für alle Einheiten aus - Trümmer nun aufgetaucht
Am Sonntag ist ein hochmoderner Kampfjet des Typs F-35 aus dem Bestand der US-Luftwaffe über South Carolina verschwunden. Nach einem „Missgeschick“ musste sich der Pilot per Schleudersitz retten. Nun ist das Wrack aufgetaucht.
