Blutvergiftung fordert in Deutschland jährlich zehntausende Menschenleben
Blutvergiftung ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich sterben mindestens rund 85.000 Menschen daran. Doch wie entsteht eine Blutvergiftung?

RKI-Protokolle zeigen: Behörde sorgte sich um Glaubwürdigkeit
Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet daran, die restlichen Protokolle des Robert Koch-Instituts „so schnell wie möglich“ zu veröffentlichen. Währenddessen geben die bereits publizierten Protokolle einen Einblick in das Agieren der Behörde im Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft während der Corona-Krise. Sie zeigen, dass es immer wieder zu Konflikten zwischen dem RKI und dem Ministerium kam.


Klimaforscher: Politische Agenda von Fachzeitschriften untergräbt Vertrauen in Wissenschaft
Wissenschaftler greifen zur Selbstzensur, um überhaupt in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichen zu können. Das erklärt Patrick T. Brown, selbst Autor von Fachbeiträgen, unter anderem für „Nature“, und spricht aus Erfahrung. Die politische Agenda der Verlage untergrabe jedoch das Vertrauen in die Wissenschaft.


Corona-Untersuchungsausschuss ratlos: Wo sind die Patientenakten?
Die Zeugenbefragung im Corona-Untersuchungsausschuss am 1. März im brandenburgischen Landtag warf neue Fragen zum Aufbewahrungsort der Patientenakten aus den Impfzentren auf. Auf Verwunderung stießen auch mehrere Aussagen der Gesundheitsministerin.


US-Studie: COVID-19, Impfung und Herzerkrankungen - ein alarmierender Zusammenhang
Sowohl COVID-Infektionen als auch die COVID-Impfung werden mit einem erhöhten Herzerkrankungsrisiko in Verbindung gebracht. Kommt es zu einer möglichen „Epidemie" von Herzkrankheiten?

Landgericht Hamburg verschiebt Prozessauftakt gegen BioNTech
Wegen eines kurzfristig eingereichten Befangenheitsantrages des Klägeranwalts konnte die deutschlandweit erste mündliche Gerichtsverhandlung um einen vermeintlichen Comirnaty-Impfschaden in Hamburg doch noch nicht beginnen. Jetzt heißt es wohl, einige Tage warten.

Verdacht auf Impfschaden? STIKO-Chef Thomas Mertens empfiehlt Schweigen
Aus Sicht von STIKO-Chef Thomas Mertens kann es sinnvoll sein, seinen Verdacht auf einen Impfschaden gegenüber Ärzten gar nicht erst zu erwähnen. Da „Post Vac“ nicht als Krankheit anerkannt sei, könne ein Patient sonst auf den Behandlungskosten sitzen bleiben.

Zahl der Corona-Opfer in Schottland um mehr als 93 Prozent nach unten korrigiert
Behörde veröffentlicht Zahlen, denen zufolge letztlich 1.107 Menschen ohne Vorerkrankungen an COVID-19 starben.

Corona-Akten: CDC wusste Monate vor Bekanntgabe von Nebenwirkungen
Die oberste US-Gesundheitsbehörde verstrickt sich bei Corona in Widersprüche. Neue Dokumente zeigen, Hunderte Sicherheitssignale waren viel früher bekannt – und hätten unmöglich übersehen werden können.


Risiko-Experte Prof. Werner Bergholz: Lob für Lausen, Kritik am PEI
Drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise hat der Bremer Risiko-Experte Prof. Werner Bergholz den Behörden in Deutschland erneut ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und dem Datenanalysten Tom Lausen den Rücken gestärkt. Das „NuoViso“-Video wurde allein auf YouTube bereits über 150.000-mal geklickt.

Herzstillstand: Zwei führende Kardiologen über Nebenwirkungen der Corona-Impfung einig
Zwei Kardiologen kommen, vollkommen unabhängig, zum selben Ergebnis: Nebenwirkungen der Corona-Impfungen sind mit- oder hauptverantwortlich für Zehntausende Todesfälle durch Herzstillstand.

Genetische Varianten begünstigen schwere Infektionen bei Kindern
In vielen der eigentlich seltenen Fälle schwerer COVID-Verläufe bei Kindern hatten diese ein Multisystemisches Entzündungssyndrom (MIS-C) entwickelt. Eine Studie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bestätigt nun die These, dass dafür genetische Prädispositionen entscheidend seien.

Mehr als 3000 Corona-Patienten auf Deutschlands Intensivstationen
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Impfopfer-Fonds: EU-Abgeordnete reicht Entschließungsantrag ein
Soll die Europäische Union einen Opfer-Fonds zur Entschädigung von Corona-Impfgeschädigten einrichten? Ein Entschließungsantrag dazu liegt bereits vor.

„Das hätte uns jeden Lockdown erspart“: Ex-STIKO-Chef rechnet mit Corona-Politik ab
Die Strategie des Hygiene-Experten Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow gegen Corona ist nach seinen Angaben kinderleicht anwendbar und effektiv. In den von ihm betreuten Kliniken hat sie sich zudem seit April 2020 bewährt. Aber die Politik will nichts davon wissen. Daher wandte er sich jetzt in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

„Ein Alptraum“: Tödliche Impfung in Ennepetal - Staatsanwaltschaft stellt BioNTech-Impfstoff sicher
Nach einer Corona-Imfpung in Ennepetal brach ein Mann zusammen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Den Angaben der Behörden nach habe der 69-Jährige Vorerkrankungen gehabt. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an und stellte die verwendete Charge des Impfstoffs sicher.

Eine fiktive Pandemie? Testerei führt zum "Öl der Zukunft“, den genetischen Daten
„Je mehr getestet wird, umso mehr falsch-positive Gesunde werden gefunden“, schreibt der Internist und Lungenfacharzt Wodarg. Es sei eine „fiktive Pandemie“, die künstlich am Leben erhalten werde. Die Testerei sei profitabel und werde missbraucht - auch dafür, Datenmaterial zu gewinnen.

Indien, Pakistan, Bangladesch - Zahl der Corona-Neuinfektionen in Südasien explodiert
Vom afghanischen Kabul bis Dhaka in Bangladesch weisen Krankenhäuser Verdachtsfälle ab, während Familien verzweifelt nach Hilfe für ihre schwerkranken Angehörigen suchen. Die Leichenhallen sind überfüllt, Friedhöfe und Krematorien dem Ansturm nicht gewachsen.

Göttingen: Einige Dutzend Corona-Infizierte nach Pfingstfeier - Gesundheitsamt verfolgt Infektionsketten
Schon wieder ist es in Niedersachsen zu einem größeren Coronavirus-Ausbruch gekommen. In Göttingen hat sich womöglich eine größere Zahl Menschen infiziert. Für die zuständigen Behörden zieht das eine lange Kette nach sich.

Dänemark öffnet Grenzen für deutsche Touristen
Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark Mitte März wegen der Pandemie seine Grenzen geschlossen. Nach immensen Fortschritten im Kampf gegen das Coronavirus lässt die Regierung nun bald wieder Reisende ins Land.

Wir haben für die Lügen Chinas teuer bezahlt
Ist China verantwortlich für die weltweite Verbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 und die damit einhergehenden Todesfälle? Viele Experten sagen ja, und sie haben unterschiedliche Erklärungen dafür.

Virologe Streeck auf Corona-Spurensuche: "Die meisten Menschen stecken sich nicht über Oberflächen an”
Fakten schaffen statt spekulieren. Das ist das Motto von Professor Hendrik Streeck. Der Virologe führt derzeit eine Studie im deutschen Corona-Epizentrum, im Landkreis Heinsberg, durch und stößt dabei auf so manches Rätsel.

Corona: Beseitigung unterschätzter Infektionsquellen kann Rückkehr zu vielen wirtschaftlichen Tätigkeiten ermöglichen
Öffentlicher Nahverkehr, Supermärkte, Pflegedienste, Altenheime, Arztpraxen und Krankenhäuser sind wenig beachtete Infektionsquellen für das Corona-Virus, die man ins Visier nehmen müsste. Das und vieles mehr beschreibt uns Gastautor Dr. med. Heinrich Fiechtner in diesem Beitrag.

Corona-Pandemie: Dunkelziffer mindestens um Faktor zehn höher als die offizielle Zahlen
Epidemiologen versuchen den Verlauf der Corona-Pandemie einzudämmen. Eines der Hauptprobleme dabei ist die hohe Dunkelziffer. Forscher schätzen, dass nur etwa jeder zehnte Fall gemeldet wird. China, das Epizentrum des Virus, hat die mit Abstand größte Zahl an nicht gemeldeten Fällen, aber auch in anderen Ländern hinken die Testergebnisse hinterher.

Fast die Hälfte der Getesteten auf "Grand Princess” mit Coronavirus infiziert
Auf dem Kreuzfahrtschiff "Grand Princess" ist bei fast der Hälfte der Getesteten eine Corona-Infektion festgestellt worden. Bei 46 Tests wurden 21 Infektionen bestätigt.

Iran könnte sich zum "Hotspot” entwickeln: Vorwurf gegen Regierung wegen Vertuschung bei Corona-Epidemie
Im Iran wirf ein Abgeordneter seiner Regierung vor, bezüglich der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Fakten zu verschleiern. Die WHO zeigt sich ebenfalls besorgt über die rasche Verbreitung der Corona-Epidemie im Iran.
