Neuer CIA-Direktor veröffentlicht Dokument zu Corona-Ursprung
Der neue CIA-Direktor John Ratcliffe veröffentlicht eine Untersuchung zum Ursprung der SARS-CoV-2-Pandemie und hofft damit, Transparenz zu schaffen und das Vertrauen des amerikanischen Volkes gegenüber den Geheimdiensten zurückzugewinnen.

Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampfleiter: Waren die Motive des FBI politisch bestimmt?
US-Präsident Donald Trump stellte am 1. Juni die Motive des FBI in Frage, das 2016 gegen seinen Wahlkampfleiter geheim ermittelt hatte, ohne ihn darüber zu informieren.

Ehemaliger Trump-Wahlkampfhelfer gefangen in „Skygate”: FBI hat mein Leben zerstört!
Es war nicht die Untersuchung an sich, die Carter Page geschadet hat. Sondern es waren viel mehr die ständigen Nachrichten in den Medien bezüglich der Behauptungen gegen ihn.

Trump will Vorgehen von FBI im Wahlkampf offiziell untersuchen lassen
Trump vertritt seit einigen Tagen die Ansicht, dass eine FBI-Quelle in seinem Team platziert worden sei.

Trumps Ex-Berater Flynn hat laut FBI nicht gelogen, doch er bekannte sich schuldig - Warum?
Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater Michael Flynn von US-Präsident Donald Trump musste 2017 gehen. Ihm wurde vorgeworfen Kontakte zu Russland zu haben. Das hat er auch nicht abgestritten...

Ex-FBI-Chef ermöglichte Berichterstattung über fadenscheiniges Trump-Dossier - Journalisten wurden bezahlt
Das sogenannte Trump-Dossier wurde vom Clinton-Lager in Auftrag gegeben, um Donald Trump zu diffamieren. Auch der ehemalige Chef des FBI stellte sich schließlich gegen Trump und legitimierte die Berichterstattung über das fadenscheinige Dossier.

US-Justizministerium: McCabe ließ FBI-Informationen an die Medien durchsickern - zum eigenen Vorteil - und log anschließend
Der ehemalige Vize-FBI-Direktor Andrew McCabe ließ zu, dass Informationen an das „Wall Street Journal“ weitergegeben wurden, um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken. Anschließend log er seinen Chef und Ermittler diesbezüglich an. So heißt es in einem vernichtenden Bericht des Generalinspekteurs des US-Justizministeriums vom 13. April.

Gastautor: "Russland-Affäre“ in den USA soll nur von Machenschaften des FBI ablenken
Egal was passiert, Schuld ist immer nur einer: Russland, Russland und nochmal Russland. Auch bei der US-Präsidentschaftswahl sollen die Russen Trump angeblich zum Sieg verholfen haben. Alles Unsinn, meint unser Gastautor Tian Yuan. Das Russland-Narrativ lenke nur von den Machenschaften des FBI ab.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig - "FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.

Obama gegen Trump: FBI durfte geheime Infos über Russland nicht mit Trump-Administration teilen
Beteiligte sich Barack Obama an den Clinton- und Trump-Ermittlungen? Und hatte der Ex-US-Präsident das FBI angewiesen, gewissen Informationen über Russland nicht mit der Trump-Administration zu teilen? Neue Informationen zeigen, dass er genau dies tat.

FBI-Anwältin zu Clinton-E-Mail-Affäre 2016: Obama wollte "alles wissen, was wir tun”
Deckte Ex-US-Präsident Barack Obama Hillary Clinton während der FBI-Ermittlungen zur Clinton-E-Mail-Affäre? - Ein berechtigter Verdacht.

Vizechef der US-Bundespolizei FBI tritt zurück
Der stellvertretende FBI-Chef Andrew McCabe tritt zurück. Nach Angaben aus US-Regierungskreisen scheidet er im März bei der Bundespolizei aus.

USA: Massenmörder von Las Vegas hatte womöglich Komplizen
Der Heckenschütze von Las Vegas, der im Oktober 58 Menschen erschossen hatte, hatte möglicherweise einen Komplizen. Die Bundespolizei FBI habe ein Individuum von "Interesse" auf ihrer Liste, teilte der örtliche Polizeichef mit. Nähere Angaben machte er nicht.
