1048 Suchergebnisse für „Pfizer“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

US-Bürgerrechtlerin: „Wir brauchen ein großes Erwachen“

Eine globale Diktatur, in der menschliches Leben nichts zählt – dies sei fast zur Realität geworden, meint die amerikanische Schriftstellerin und ehemaliger Medienliebling der Linken, Naomi Wolf. Ihr zufolge gebe es jedoch Möglichkeiten, da herauszukommen.

avatar
27. Juni 2022
post-image

Globaler COVID-Gipfel fordert "Ende der Korruption”

Propaganda, Korruption, Zensur. Nach zwei Jahren der sogenannten Corona-Krise haben sich 17.000 Ärzte und medizinische Wissenschaftler zusammengeschlossen und eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Sie fordern eine lückenlose Aufklärung der begangenen „Verbrechen gegen die Menschheit“.

avatar
17. Mai 2022
post-image

Etwa 10 Prozent der Mitarbeiter des PEI nicht geimpft

In Deutschland wie in den USA sind nicht alle Mitarbeiter der staatlichen Gesundheitsbehörden vollständig geimpft.

avatar
14. Mai 2022
post-image

Schädigung von angeborenem Immunsystem Hauptgrund für Pandemie der Geimpften

Auch wenn zunächst geleugnet, gibt es starke Anzeichen, dass die Corona-Impfungen das Immunsystem auch deutlich über die Produktion von Spike-Proteinen beeinflussen. Kommt es zu Schäden, stehen nicht nur Corona, sondern auch anderen Krankheiten alle Tore offen.

avatar
9. April 2022
post-image

Biontech verbucht für 2021 Milliardengewinn

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech konnte im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn einfahren. Wie Biontech mitteilte, belief sich der Nettogewinn auf knapp 10,3 Milliarden Euro.

avatar
30. März 2022
post-image

Virologe warnt vor Impfstrategie: „Gestatten Sie mir, das als Spike-Stoffe zu bezeichnen“

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie zieht Virologe Prof. Martin Haditsch Resümee und warnt vor den Auswirkungen einer Impfstrategie, die sich letztendlich als Risikofaktor bei kommenden Mutationen erweisen könnte.

avatar
19. März 2022
post-image

Nachweispflicht ohne Impfzwang - Gesetzentwurf zur allgemeinen Impflicht ab 18 Jahren

Bußgelder bis zu 2.500 Euro, Impfungen auch für Schwangere. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Einführung einer Impfpflicht ab 18 Jahren sind nicht unerhebliche Eingriffe in die Rechte der Bürger verbunden.<iframe style="width: 100%; min-height: 435px; border: 0; overflow: hidden;" src="https://www.podcaster.de/simpleplayer/?id=show~oe1owy~ETDPODCAST~pod-98bfe232cba25fbaf8760e93d5&amp;v=1647081339"><span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span></iframe>

avatar
12. März 2022
post-image

Medizinethiker: Politik missbraucht Wissenschaft als Waffe

Die Wissenschaft sei ein ständiger Meinungsaustausch, meint der Medizinethiker Aaron Kheriaty. Jeder, der sich als den einzig wahren Deuter der Wissenschaft präsentiert, sei ein Scharlatan, der „wissenschaftlichen Autoritarismus“ betreibt, so Kheriaty weiter. Ein Interview.

avatar
22. Februar 2022
post-image

Unfallversicherung: Sind Impfschäden mitversichert?

Masern, Mumps, Tetanus, Tollwut. Oft bezogen sich Klauseln von Unfallversicherungen auf diese Impfungen. Doch gibt es auch einen Versicherungsschutz bei Impfschäden infolge von COVID-Impfungen? Und was ist zu beachten?

avatar
7. Februar 2022
post-image

Unabhängig vom Impfstatus: Omikron-Subvariante verursacht mehr Infektionen

Die Omikron-Subvariante BA.2 könnte die derzeit in Deutschland vorherrschende Variante BA.1 bald ablösen. Das legt ein dänischer Forschungsbericht nahe, der eine nochmals erhöhte Übertragbarkeit feststellte.

avatar
7. Februar 2022
post-image

Könnten Booster nach hinten losgehen?

Kann das Immunsystem einen Booster alle vier bis fünf Monate aushalten? „Am Ende könnten wir viele Menschen töten“, meint der Virologe und Epidemiologe Dr. Paul Alexander. Denn so etwas habe es noch nie gegeben, auch hätten es die Impfstoffentwickler nicht untersucht.

avatar
6. Februar 2022
post-image

Dänemark: Jeder dritte Erwachsene vermutlich in Omikron-Welle infiziert

Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

avatar
3. Februar 2022
post-image

Südafrika gilt ab Sonntag nicht mehr als Risikogebiet

Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

avatar
28. Januar 2022
post-image

Studie enthüllt Verflechtung zwischen Pharmaindustrie und Gesundheitswesen

Amerikanische Forscher dokumentieren Wege für potenzielle Einflussnahme im Gesundheitswesen. Um das öffentliche Vertrauen zu erhalten, sei daher eine bessere Aufsicht der Pharmaindustrie erforderlich. Dazu könne auch die Offenlegung von Produktionskosten und Verkaufspreisen der Corona-Impfstoffe beitragen, so die Autoren einer weiteren Studie.

avatar
24. Januar 2022
post-image

Renommiertes Fachjournal geht gegen „inkompetenten Faktencheck“ vor

„Facebook versucht unter Vorwand der Faktenüberprüfung zu bestimmen, wie Menschen denken sollen“, warnt die renommierte Fachzeitschrift British Medical Journal, nachdem ein peer-reviewter Fachartikel von Facebook, das sich als neutrale Social-Media-Plattform präsentiert, zensiert wurde und immer noch wird.

avatar
23. Januar 2022
post-image

„Ein Dilemma“: Auch Vierfach-Geimpfte haben sich mit dem Coronavirus angesteckt

In Israel haben sich mehr als 537.000 Menschen zum vierten Mal impfen lassen. Doch laut den vorläufigen Ergebnissen einer Studie sei ein vollständiger Impfschutz nicht, wie erwartet, eingetreten. Professor Gili Regev vom Schiba-Krankenhaus sprach von einem „Dilemma“.

avatar
17. Januar 2022
post-image

Der 5. Gen-Impfstoff frühestens Ende Januar in Deutschland erhältlich

Nach Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna), Vaxzevria (AstraZeneca) und Janssen (Johnson und Johnson) kommt nun Nuvaxovid von Novavax. Sie alle arbeiten mit Gentechnik gegen die Covid-19-Pandemie. Lieferungen eines klassischen Totimpfstoffs auf Basis von SARS-CoV-2 erwartet die EU jedoch laut einem Vertrag mit der französischen Firma Valneva erst im Laufe des Jahres 2022.

avatar
13. Januar 2022
post-image

Corona wie Grippe bewerten: Omikron zwingt Spanien zur Einsicht

Die hochinfektiöse, aber milde Omikron-Variante des Corona-Virus bringt Spanien dazu, in der Pandemie maßnahmentechnisch abzurüsten. Eine Totalüberwachung der Fälle ist nicht mehr möglich. Stattdessen wird auf Überwachungssysteme gesetzt, die schon bei der Grippe zum Einsatz kommen. Infektionen will man weiterhin mit Booster-Impfungen bekämpfen. Zudem soll die neue Corona-Pille von Pfizer zum Einsatz kommen.

avatar
12. Januar 2022
post-image

Omikron verbreitet sich bei Geimpften und Geboosterten schneller als Delta

Eine dänische Studie zeigte, dass sich die Omikron-Variante bei vollständig geimpften Personen schneller ausbreitet als die Delta-Variante. Ebenso ergab sich eine schnelle Ausbreitung bei denjenigen, die Auffrischungsimpfungen erhalten haben. Nahezu 12.000 Haushalte nahmen an der Studie teil.

avatar
11. Januar 2022
post-image

1.919 Todesfälle und rund 200.000 Nebenwirkungen nach Impfung gemeldet

Myokarditis, Thrombose, Guillain-Barré-Syndrom. Immer wieder treten nach einer COVID-Impfung auch schwere Nebenwirkungen auf. Der neueste Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts vom 23. Dezember umfasst 43 Seiten. Über 1.900 Menschen starben nach der Impfung, darunter sechs Kinder und Jugendliche.

avatar
26. Dezember 2021
post-image

Notfallzulassung für Covid-19-Tablette in den USA

Verschreibungspflichtig und kostenlos: In den USA wird mit dem Corona-Medikament Paxlovid das erste Mittel zugelassen, das in Pillenform eingenommen werden kann.

avatar
23. Dezember 2021
post-image

Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige beginnt in dieser Woche

Die Stiko hat sich zur Kinderimpfung positioniert, nun wird speziell dosierter Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige ausgeliefert. Wie ist die Impfkampagne für diese Altersgruppe geplant?

avatar
13. Dezember 2021
post-image

Hausärzteverband rechnet mit vierten Corona-Impfungen ab Sommer

Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

avatar
11. Dezember 2021
post-image

Novavax und Valneva: Die Technologien der neuen Impfstoffe

Aktuell prüft die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Impfstoffe von Novavax und Valneva. Diese Impfstoffe basieren auf traditionelleren pharmazeutischen Technologien als die bisher eingesetzten. Sie werden oftmals als „Totimpfstoffe“ bezeichnet. Allerdings ist dieser Begriff anhand der derzeit eingesetzten Technologien nicht mehr so eindeutig als in der Vergangenheit, wo man nur zwischen Lebend- und Totimpfstoffen unterschieden hat.

avatar
5. Dezember 2021
post-image

"Wegen vierter Pandemie-Welle haben wir noch vier, fünf harte Monate vor uns”

Wirken die bisherigen Corona-Impfstoffe auch gegen die Omikron-Variante? Der Moderna-Chef zeigt sich eher skeptisch. Deutlich zuversichtlicher ist der Biontech-Gründer aus Mainz.

avatar
1. Dezember 2021
post-image

SPD-Fraktionsvize: Impfunwilligen Hausärzten Zulassung entziehen

Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

avatar
28. November 2021
post-image