KP Chinas versucht, Oscar-nominierten Dokumentarfilm zu stoppen
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.


„Zutiefst traurig“: US-Reaktionen zu Moderator-Mord in Chinas Gefängnis
Der kürzlich bekannt gewordene gewaltsame Tod eines chinesischen Radiomoderators und Gewissensgefangenen schlägt Wellen. Nun fordert ein US-Kommissar die Regierung von Joe Biden auf, zu handeln.

Experte fordert: Dem immer noch andauernden Organraub in China mehr Beachtung schenken
Die Öffentlichkeit soll dazu beitragen, dass sowohl die unrechtmäßigen Inhaftierungen, als auch Folter und Mord an unschuldigen Falun-Dafa-Praktizierenden ein Ende finden. Das fordert Levi Browde, Geschäftsführer des Falun-Dafa-Informationszentrums.

20. Juli 2019: 20 Jahre Folter - 20 Jahre Morde - 20 Jahre zu lang
Die Verfolgung von Falun Dafa-Praktizierenden in China jährt sich zum 20. Mal. Um Aufmerksamkeit auf die grausame Unterdrückung zu lenken, finden am und um den 20. Juli weltweit öffentliche Proteste statt.

US-Kommission für Religionsfreiheit: Organraub durch Chinas KP-Regime geschieht immer noch in großem Umfang
"Falun Dafa-Praktizierende werden willkürlich inhaftiert, mit Elektroschlägen geschockt und als Gegenstand medizinischer und psychologischer Forschung hergenommen", heißt es in dem Jahresbericht der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit 2019.

Ein Brief an unsere Leser - Vor dem Hintergrund eines „BuzzFeed“-Berichts über "The Epoch Times”/USA
Am 22. Oktober 2018 hat „BuzzFeed“ in den USA einen Artikel über The Epoch Times veröffentlicht. Wir nehmen diese Gelegenheit wahr, unseren Freunden, Lesern, Partnern und der Gesellschaft als Ganzes unseren redaktionellen Ansatz zu verdeutlichen.

China: Sohn und Ehefrau von Ex-Stasichef zu langen Haftstrafen verurteilt
Am 15. Juni berichtete das staatliche Sprachrohr Xinhua, dass gegen Zhou Yongkangs Sohn und zweite Ehefrau lange Haftstrafen verhängt wurden – wegen Bestechung und anderer Verbrechen, die sie zu Zhous Amtszeit begangen haben sollen.

Mit politischer Unterstützung: 130.000 Anzeigen gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin
In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin (88), die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt.

Nobelpreisträgerin Herta Müller engagiert sich für Chinas Dissidenten
Herta Müller kämpft für Chinas Dissidenten, Wen Jiabao speist mit Frau Merkel in der Liebermann-Villa und Falun Gong meditiert für ein Ende der Verfolgung – ein Abend in Berlin.

Aus dem Herzen gesprochen: Ein Artikel von Gao Zhisheng freigegeben
Der chinesische Bürgerrechtsanwalt Gar Zhisheng wurde am 6. Februar 2009 erneut verhaftet. Nun autorisierte sein Frau Epoch Times, einen seiner unveröffentlichten Artikel zu publizieren. Hier exklusive: „Aus meinem Herzen gesprochen".

Abrechnung, Buße und Erlösung
Michael Mahonen lässt in seinem Film „Sandsturm“ als Drehbuchautor und Regisseur die alte Regel „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg‘ auch keinem andern zu“ aufleben. Der Protagonist Ying, ein Polizeibeamter im heutigen China, führt dabei – als Konsequenz seines schlechten Handelns – schließlich einen erschütternden Kampf um das Überleben seiner Familie.

Divine Performing Arts zeigen uns den Weg der Hoffnung
Der bekannte chinesische Menschenrechtsanwalt Li Jianqiang nach dem Besuch der Show von Divine Performing Arts in der Radio City Music Hall in New York: "Divine Performing Arts hat das Beste und das Schönste unserer alten Kultur zur Vollendung gebracht."

Chinas Stellvertretender Ministerpräsident Zhang Dejiang im Kanzleramt
„Wir Kommunisten glauben an den Marxismus. Unser Ziel und unser Streben ist es, den Sozialismus und Kommunismus zu verwirklichen. ... Daran festzuhalten ist die lebenslange Aufgabe von uns Kommunisten...“ (Zhang Dejiang) – Chinas Stellvertretendem Ministerpräsidenten – zu Besuch in Deutschland – werden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

China - Kadertreue und Machterhalt
Neuverteilung von Macht und Einfluß nach dem 17. Parteitag

Organentnahme an Lebenden
“Ich habe dann die Gedanken, die in meinem Herzen waren, ausgesprochen.“

Für ein bessere Zukunft unserer chinesischen Nation
Rechtsanwalt Gao Zhisheng verteidigt die Gerechtigkeit mit bemerkenswertem Mut

Chinas Staatspräsident in Kanada erwartet
Wirtschaftsminister Bo Xilai von der Delegationsliste gestrichen
